Skip to content
BLACKWEEK 10%OFF
Bitfury: Abschied vom Mining – Hallo $1 Mrd. Tech‑Fund für AI, Quantum & Decentralized Identity

Bitfury: Abschied vom Mining – Hallo $1 Mrd. Tech‑Fund für AI, Quantum & Decentralized Identity

Bitfury pivot: Vom Mining zum $1 Mrd. Tech‑Fund

Bitfury kündigt den strategischen Wandel an: nach 14 Jahren Fokus auf Bitcoin‑Mining, Hardware und Data‑Center‑Betrieb will das Unternehmen einen $1 Milliarde Tech‑Fund starten. In Jahr eins sind etwa $200 Mio. geplant, der Rest soll über mehrere Jahre deployt werden, mit möglichen Investments bereits ab Q4 2025. Die Finanzierung kommt teils aus Mining‑Erträgen, realisierten Investments und externen Backern; CEO Val Vavilov treibt den Move maßgeblich voran.

Strategische Assets und Investmentfokus

Bitfury setzt gezielt auf «ethical emerging technologies» – eine Mischung aus technischer Innovation und Privacy‑/Identity‑Safeguards. Schwerpunkte sind AI, Quantum Computing und Decentralized Identity, also Bereiche, die eng mit Infrastruktur und Rechenkapazität verbunden sind. Bereits vorhandene Assets wie Immersion Cooling, AI‑Chips und große Rechenzentren geben Bitfury einen praktischen Vorteil gegenüber klassischen VCs, weil sie Capital‑hungry Compute‑Startups mit Hardware und Betrieb unterstützen können.

Chancen, Risiken und Governance‑Fragen

Der Übergang von Mining zu aktivem Venture‑Investor ist nicht trivial: ein Investmentprogramm erfordert Governance, Risiko‑Management und laufende Deal‑Expertise, die sich von Node‑ und Mining‑Betrieb unterscheidet. Wettbewerber sind etablierte Venture‑Fonds, und schnelle technologische Änderungen, volatile Märkte sowie regulatorische Unsicherheit erhöhen die Komplexität. Details zu Governance, Investment‑Mandat und Co‑Investment‑Bedingungen sind noch nicht öffentlich – diese Regeln werden für Startups und Partner entscheidend sein.

Was Gründer und Co‑Investoren beachten sollten

Startups mit hohem Compute‑Bedarf oder im Bereich Decentralized Identity könnten besonders profitieren, sollten aber Governance‑Transparenz und Exit‑Strategien genau prüfen. Für Co‑Investoren zählt die Frage, ob Bitfury als strategischer Operateur oder als klassischer LP auftreten will – das bestimmt mögliche Synergien und Konflikte beim Aufbau von Partnerschaften.

Dein Bitcoin-Miner für zu Hause