Q3-Ergebnisse: starker Umsatzsprung
American Bitcoin (NASDAQ: ABTC), mit Verbindungen zur Trump-Familie, meldete für Q3 einen Umsatz von 64,2 Mio. USD und damit einen Anstieg von 453 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn lag bei 3,47 Mio. USD nach einem Verlust von 576.000 USD ein Jahr zuvor, was die operative Wende der Firma unterstreicht. Trotz der guten Zahlen fielen die Aktien vorbörslich um mehr als 13 %, getrieben von einem breiteren Krypto-Rückgang und Bitcoin, das kurzzeitig unter 95.000 USD fiel.
Aggressive Mining-Expansion und Effizienz
Das Unternehmen hat seine Mining-Kapazität etwa 2,5-fach auf rund 25 exahash pro Sekunde (EH/s) skaliert und berichtet eine Fleet Efficiency von 16,3 J/TH. Diese aggressive Expansion in Kombination mit einem asset-light Ansatz und disziplinierten at-market Käufen hat geholfen, BTC zu unter Marktpreis realisieren und die Margen zu verbreitern. Die Betonung auf operative Effizienz und kosteneffiziente Hashrate macht ABTC zu einem interessanten Player im Mining-Segment.
Bestände, Accumulation und Struktur
American Bitcoin akkumulierte im Quartal über 3.000 BTC und schloss Q3 mit 3.418 BTC; aktuell hält die Firma 4.004 BTC, was laut Angaben etwa 432 Satoshis pro Aktie entspricht. Die Kombination aus laufender Produktion und gezielter Accumulation zeigt die Dual-Strategie: Mining zur Erzeugung von Coins und strategische at-market Käufe zur Bestandserhöhung. Nach dem Spin-out von Hut 8 und einer Stock-for-Stock-Fusion mit Gryphon Digital Mining im September operiert ABTC nun als eigenständige, an der Nasdaq gelistete Accumulation-Plattform mit Mehrheitsbeteiligung von Hut 8.
Ausblick und Risiken
Eric Trump betont Fokus auf Produktion und Accumulation, doch bleiben Volatilität von BTC, Energiepreise und regulatorische Unsicherheiten relevante Risiken. Anleger sollten Hashprice-Entwicklung und Kosten pro erzeugtem BTC beobachten, da diese Kennzahlen die Fähigkeit von ABTC bestimmen, in rückläufigen Phasen Coins effizient zu akkumulieren und Margen zu halten.



