Zum Inhalt springen
WE DO BITCOIN

News

Bitcoin-Kurs knackt 63.000 $ nach Attentatsversuch auf Trump.

Bitcoin-Kurs knackt 63.000 $ nach Attentatsversuch auf Trump.

Bitcoin-Preis steigt nach Attentatsversuch auf Trump Der Bitcoin-Preis stieg auf über 63.000 US-Dollar, nachdem ein gescheiterter Attentatsversuch auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung stattfand. Die Kryptowährung kletterte fast um 10 %, von unter 58.000 US-Dollar am Freitag auf über 63.000 US-Dollar am Montagmorgen. Der starke Anstieg folgte auf einen Schusswechsel bei einer Trump-Veranstaltung in Pennsylvania am Samstag, bei dem Trump nur leichte Verletzungen erlitt. Analysten sehen verbesserte Aussichten Analysten führen den Preisanstieg auf die verbesserten Aussichten für Trumps Wahl im November zurück. Trumps positive Haltung gegenüber Bitcoin und sein Versprechen, regulatorische Beschränkungen zu verringern, machen ihn bei Bitcoin-Unterstützern beliebt. Zur Bestätigung seiner anhaltenden Unterstützung kündigte Trumps Team an, dass er in zwei Wochen an der Bitcoin 2024 Konferenz in Nashville teilnehmen wird. Bitcoin überwindet 200-Tage-Durchschnitt Ein starkes Handelsvolumen begleitete den Aufstieg von Bitcoin über seinen 200-Tage-Durchschnitt, ein wichtiges technisches Niveau, das oft als bullischer Indikator (Hinweis auf steigende Kurse) nach jüngstem Marktdruck angesehen wird. Bitcoin erholt sich von früheren Tiefstständen nahe 53.000 US-Dollar, verursacht durch Verkäufe im Zusammenhang mit den Mt. Gox-Auszahlungen (Rückzahlung von Bitcoin, die bei der Insolvenz der Mt. Gox-Börse verloren gingen) und Maßnahmen der deutschen Regierung. Der Markt sieht diesen Aufschwung als potenziellen Tiefpunkt, und weitere Gewinne könnten Bitcoin in Richtung seiner bisherigen Allzeithochs treiben, insbesondere mit der Möglichkeit einer Trump-Präsidentschaft.

Erfahren Sie mehr
Deutschlands Bitcoin-Verkäufe enden bald: Weniger als $1 Milliarde übrig.

Deutschlands Bitcoin-Verkäufe enden bald: Weniger als $1 Milliarde übrig.

Deutsche Regierung setzt Liquidation von Bitcoin fort Die deutsche Regierung hat weitere 2.375 Bitcoin, im Wert von ungefähr 138 Millionen Dollar, an Börsen transferiert. Dies setzt einen monatelangen Prozess der Liquidation beschlagnahmter Reserven fort, die ursprünglich 2013 nach der Beschlagnahmung von fast 50.000 Bitcoin durch das Bundeskriminalamt (BKA) von der inzwischen eingestellten Piraterie-Webseite Movie2K erworben wurden. Verkauf von Bitcoin beeinflusst Preis Seit Mitte Juni hat Deutschland kontinuierlich über 25.000 Bitcoin im Wert von etwa 1,5 Milliarden Dollar verkauft. Die jüngsten Transfers lassen die Regierung mit etwa 13.100 Bitcoin zurück, die einen Wert von 765 Millionen Dollar haben. Die Verkäufe haben zu einem Preisrückgang bei Bitcoin beigetragen, der im Juli aufgrund des starken Verkaufsdrucks unter 55.000 Dollar gefallen ist. Analysten vermuten, dass der Verkaufsdruck nachlässt, wenn die Bitcoin-Reserven der Regierung schwinden, was möglicherweise zu einer Preisstabilisierung führen könnte. Prognosen und Kritik Experten prognostizieren, dass bei der aktuellen Rate die Bitcoin-Bestände Deutschlands bis September vollständig liquidiert sein könnten. Die Verkäufe haben Kritik von Bitcoin-Unterstützern im Deutschen Bundestag ausgelöst, die argumentieren, die Regierung solle die digitale Währung behalten, anstatt sie in Euro umzuwandeln. Positive Preisentwicklung für Bitcoin möglich Trotz der Kontroversen hat die Liquidation Deutschland über 1,5 Milliarden Dollar eingebracht. Da sich das Ende der Bitcoin-Reserven der Regierung nähert, könnten sich die Marktbedingungen ändern, was möglicherweise zu einer positiven Preisentwicklung für Bitcoin führen könnte.

Erfahren Sie mehr
Mehr Samourai-Geräte beschlagnahmt: Bitcoin-Privatsphäre-Aktivist erscheint vor Gericht vor Freilassung gegen Kaution

Mehr Samourai-Geräte beschlagnahmt: Bitcoin-Privatsphäre-Aktivist erscheint vor Gericht vor Freilassung gegen Kaution

Erste öffentliche Gerichtsverhandlung für Entwickler der Samourai Wallet Heute fand die erste öffentliche Gerichtsverhandlung für die Entwickler der Samourai Wallet, William Lonergan Hill und Keonne Rodriguez, seit dem 28. Mai 2024 statt. Hill wurde aus Lissabon, Portugal, ausgeliefert und die Diskussion wurde von der Staatsanwaltschaft geleitet. Wichtige Punkte der Verhandlung Hill wurde am 9. Juli 2024 angeklagt. 27 elektronische Geräte wurden bei Hill beschlagnahmt und deren Daten werden derzeit vom FBI (Federal Bureau of Investigation) überprüft. Beweismaterial wurde bereits an Rodriguez übergeben und wird nach der Überprüfung auch mit Hill geteilt. Hill wird gegen Kaution freigelassen, wobei die Höhe der Kaution nicht genannt wurde. Kautionsbedingungen für Hill Die Kautionsbedingungen erlauben es Hill, in Lissabon unter Überwachung durch ein vom FBI kontrolliertes Fußfessel-System zu leben. Für notwendige Gerichtstermine muss er nach New York zurückkehren. Die nächste Anhörung ist für den 10. September 2024 angesetzt, und die Staatsanwaltschaft plant, bis dahin weiteres Beweismaterial herauszugeben.

Erfahren Sie mehr
EIA Bitcoin Mining Daten Sammel Webinar: Eine Zusammenfassung der Diskussionen

EIA Bitcoin Mining Daten Sammel Webinar: Eine Zusammenfassung der Diskussionen

Die Energy Information Administration (EIA) nimmt Datenumfragen zu Bitcoin-Mining-Operationen wieder auf Die Energy Information Administration (EIA) hat angekündigt, ihre Datenumfragen zu Bitcoin-Mining-Operationen in den USA wieder aufzunehmen. Dies folgt auf die Einstellung einer früheren Notfallumfrage und die Vernichtung der damit verbundenen Aufzeichnungen. In einem kürzlich abgehaltenen Webinar suchte die EIA nach Rückmeldungen zu den Arten von Informationen, die gesammelt werden sollten, bestehenden wertvollen Daten und Schlüsselfaktoren für zukünftige Umfragen. Zentrale Herausforderungen und Pläne der EIA Zwei zentrale Herausforderungen wurden identifiziert: Erstens, das Differenzieren von Mining-Operationen von allgemeinen Energieverbrauchern und zweitens, das Nachverfolgen der Standortverlagerungen dieser Operationen, um niedrigere Strompreise zu nutzen. Die EIA plant, in diesem Jahr eine neue Umfrage zu initiieren, wobei sie sowohl öffentliches als auch branchenspezifisches Feedback berücksichtigen wird. Branchenvertreter diskutieren die Thematik Das Webinar zog Branchenvertreter an, darunter Thomas Mapes (Digital Energy Council), Michael Postupak (Blockchain Association), Margot Paez (Bitcoin Policy Institute und Georgia Tech), Jayson Browder (Marathon Digital Holdings) und Lee Bratcher (Texas Blockchain Council). Sie argumentierten, dass Bitcoin-Mining die Energieinfrastruktur unterstützen kann, insbesondere im Rahmen von Demand Response Programs (Programmen zur Bedarfsreaktion) und bei der Entwicklung erneuerbarer Energien. Bedenken und Vorschläge der Teilnehmer Einige Bedenken wurden geäußert, dass Bitcoin-Miner in den Umfragen herausgegriffen werden könnten und welche Auswirkungen dies auf ihre Operationen in Hochlastzeiten haben könnte. Lee Bratcher schlug vor, die Umfrage auch auf allgemeine Data Centers (Rechenzentren) auszuweiten und zwischen flexiblen, also anpassungsfähigen, und unflexiblen Rechenzentren zu unterscheiden. Jayson Browder und der öffentliche Teilnehmer Dennis Heidner äußerten Bedenken über finanzielle Anreize, die Miner dazu bewegen könnten, ihre Aktivitäten vorübergehend einzustellen. Forschungskooperation vorgeschlagen Margot Paez schlug eine Partnerschaft zwischen Georgia Tech und dem Lawrence Berkeley National Laboratory vor, um laufende Forschungsarbeiten zum Energieverbrauch von Data Centers zu nutzen. Diese Zusammenarbeit könnte der EIA helfen, die notwendigen Daten zu erhalten, ohne die Privatsphäre der Mining-Operationen zu gefährden. Ein kooperativer Ansatz für fundierte politische Entscheidungen Die EIA scheint einen kooperativeren Ansatz mit Branchenvertretern anzustreben, um ein besseres Verständnis des Energieverbrauchs von Bitcoin-Mining zu gewinnen und damit fundierte politische Entscheidungen zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr
Block und Core Scientific schließen sich zusammen, um mit neuen ASIC-Chips das Bitcoin-Mining zu dezentralisieren.

Block und Core Scientific schließen sich zusammen, um mit neuen ASIC-Chips das Bitcoin-Mining zu dezentralisieren.

Block, Inc. und Core Scientific: Zusammenarbeit für dezentralisierte Mining-Hardware Block, Inc. und Core Scientific haben sich zusammengeschlossen, um Mining-Hardware zu dezentralisieren. Dabei integrieren sie Blocks fortschrittliche 3-Nanometer (3nm) ASICs (Application-Specific Integrated Circuits, spezielle Chips für bestimmte Anwendungen) in die umfangreichen Operationen von Core Scientific. Core Scientific ist ein Branchenführer und nutzt nun diese 3nm-Chips von Block, was ungefähr 15 Exahashes pro Sekunde (EH/s, Maß für die Rechenleistung beim Mining) an Hashrate hinzufügt. Dies ist ein bedeutendes Abkommen in der Branche, gemessen am Volumen. Entwicklung und Dezentralisierung des Minings Thomas Templeton, Mitglied des Proto-Teams von Block, betonte, dass dies ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung und Dezentralisierung des Minings ist. Das Proto-Team hat eine modulare Mining-Plattform um den eigenen ASIC-Chip entwickelt, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern. Gleichzeitig wird auf nachhaltige Operationen gesetzt, indem die Infrastrukturanforderungen vereinfacht werden. Wachstum der Hashrate und Verbesserung der Infrastruktur Russell Cann von Core Scientific unterstrich, dass diese Zusammenarbeit entscheidend für das Wachstum der Hashrate ist und den Minenbetrieben mehr Möglichkeiten bietet. Das Proto-Team hat in Zusammenarbeit mit ePIC Blockchain Technologies die Plattform so entwickelt, dass sie mit der bestehenden Infrastruktur von Core Scientific kompatibel ist. Dies erhöht die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit. Dezentralisierung des Bitcoin-Netzwerks Das Ziel von Proto ist es, die Dezentralisierung und Transparenz des Bitcoin-Netzwerks durch die offene Entwicklung von Mining-Technologie zu fördern. Dieses Abkommen erlaubt es Drittparteien, maßgeschneiderte Lösungen mithilfe der Mining-Chips von Proto zu entwickeln und bewegt sich somit in Richtung eines stärker dezentralisierten Mining-Sektors.

Erfahren Sie mehr
EIA veranstaltet heute ein Webinar zum Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining.

EIA veranstaltet heute ein Webinar zum Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining.

Anfang des Jahres: Umfrageprozess der EIA Anfang dieses Jahres versuchte die Energy Information Administration (EIA, Energieinformationsverwaltung), den üblichen Umfrageprozess zu umgehen. Sie nutzte Notfallgenehmigungsstatuten – spezielle Rechtsbestimmungen, die in dringenden Fällen eine schnelle Entscheidung erlauben –, um eine Erhebung über den Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining ohne die übliche Beteiligung der Öffentlichkeit und Industrie durchzuführen. Dieser Ansatz stieß jedoch auf rechtliche Herausforderungen seitens Riot Platforms und des Texas Blockchain Council. Beide beantragten eine einstweilige Verfügung in Waco, Texas, um die Umfrage zu stoppen. Schließlich stimmte die EIA zu, die Notfallumfrage zu beenden und die bereits gesammelten Informationen zu vernichten. Neues Umfrageverfahren der EIA Daraufhin initiierte die EIA ein neues Umfrageverfahren, das eine Phase zur öffentlichen Kommentierung einschloss. Heute veranstaltet die EIA von 12:00 bis 13:30 Uhr Central Time (Zentralzeit) ein Webinar, um Fragen zum Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining und zu verwandten Informationen über Mining-Operationen in den USA zu diskutieren. Interessierte können sich für das Webinar registrieren und im Voraus Fragen einreichen. Die EIA wird versuchen, diese Fragen während der Sitzung zu beantworten.

Erfahren Sie mehr
Die Stadt Santa Monica eröffnet ein Bitcoin-Büro

Die Stadt Santa Monica eröffnet ein Bitcoin-Büro

Santa Monica eröffnet offizielles Bitcoin-Büro Santa Monica hat ein offizielles Bitcoin-Büro eröffnet. Dieser Schritt wurde einstimmig vom Stadtrat in Partnerschaft mit der Non-Profit-Organisation Proof of Workforce genehmigt und verursacht keine Kosten für die Stadt. Das Büro verfolgt mehrere Ziele: Es soll Bitcoin-Bildung anbieten, den Tourismus durch Partnerschaften und Konferenzen fördern, Einwohner mit Jobs verbinden und nachhaltiges Bitcoin-Mining erforschen, das auf erneuerbare Energiequellen der Stadt setzt. Initiative von Vizebürgermeisterin Lana Negrete Die Initiative wurde von der Vizebürgermeisterin Lana Negrete ins Leben gerufen. Sie zeigt sich begeistert von den Chancen zur breiten Bitcoin-Adoption. Santa Monica lässt sich dabei von El Salvador inspirieren, das 2021 Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat und seitdem gesteigerte Investitionen sowie erhöhten Tourismus verzeichnet. Ziele und Hintergrund Santa Monica verfügt über ein Jahresbudget von 700 Millionen Dollar. Im Jahr 2023 haben 4,5 Millionen Besucher nahezu eine Milliarde Dollar in der Stadt ausgegeben. Santa Monica hofft auf ähnlichen Erfolg durch die Bitcoin-Adoption. Zu den jüngsten Entwicklungen in Verbindung mit Bitcoin gehört, dass die Feuerwehrleute der Stadt Bitcoin-Self-Custody übernommen haben. Zudem haben Stadtführer El Salvador besucht, um dessen Bitcoin-Adoption zu studieren. Unterstützung von Proof of Workforce-Gründer Dom Bei Dom Bei, der Gründer von Proof of Workforce, unterstützt die Initiative enthusiastisch. Er plant, ein Bitcoin-Visual – ein visuelles Kunstwerk, das Bitcoin repräsentiert – auf dem Santa Monica Pier zu enthüllen, um diesen bedeutenden Schritt zu markieren.

Erfahren Sie mehr
Senator Marsha Blackburn akzeptiert jetzt Bitcoin und Krypto-Spenden.

Senator Marsha Blackburn akzeptiert jetzt Bitcoin und Krypto-Spenden.

US-Senatorin Marsha Blackburn akzeptiert Kryptowährungsspenden Die US-Senatorin Marsha Blackburn (R-TN) hat angekündigt, dass ihre Wiederwahlkampagne nun Kryptowährungsspenden, einschließlich Bitcoin, akzeptiert. Dieser Schritt steht im Einklang mit ihren Aussagen zur Unterstützung digitaler Währungen und zur Modernisierung der Wahlkampfspenden. Unterstützung von Bitcoin im politischen Umfeld Blackburns Ankündigung ist Teil eines breiteren Trends unter US-Politikern, Bitcoin zu unterstützen. Kürzlich leitete Blackburn das Republican National Committee (RNC) Platform Committee, das einen Entwurf für die Plattform 2024 verabschiedete, um Bitcoin Mining und das Selbstverwahrungsrecht zu schützen. Der Kongressabgeordnete Matt Gaetz brachte einen Gesetzentwurf ein, der es erlauben würde, Bundessteuern mit Bitcoin zu zahlen, während der ehemalige Präsident Donald Trump begann, Bitcoin Lightning-Zahlungen für Wahlkampfspenden zu akzeptieren. Unterstützung für Bitcoin und Kritik an Zentralbank Digital Currencies (CBDCs) Anfang dieses Jahres lobte Blackburn Bitcoin für seine Freiheits- und Privatsphäreigenschaften und stellte es den Zentralbank Digital Currencies (CBDCs) gegenüber, die sie als Überwachungsinstrumente der Regierung kritisierte. Teilnahme an der Bitcoin 2024 Conference Senatorin Blackburn wird auch auf der Bitcoin 2024 Conference in Nashville sprechen und damit ihre Unterstützung für Bitcoin weiter bekräftigen.

Erfahren Sie mehr
Australiens größte Börse genehmigt ihren zweiten Bitcoin ETF.

Australiens größte Börse genehmigt ihren zweiten Bitcoin ETF.

Neuer Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) bei ASX genehmigt Die Australian Securities Exchange (ASX) hat ihren zweiten Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigt. Dadurch kann der digitale Asset-Manager DigitalX einen Spot-Bitcoin-ETF unter dem Ticker BTXX starten, der ab dem 12. Juli gehandelt wird. Dies folgt auf die Genehmigung des VanEck Bitcoin ETFs durch die ASX im Juni und die Einführung des 21Shares Bitcoin ETFs im April 2022 an der Cboe Australia Exchange (Cboe steht für Chicago Board Options Exchange, eine große Börse für den Handel mit Optionen und Terminkontrakten). Der Monochrome Bitcoin ETF begann ebenfalls im Juni an der Cboe gehandelt zu werden. Zunehmendes Interesse an Bitcoin-Exposure durch ETFs Diese Entwicklungen verdeutlichen das zunehmende Interesse der Anleger, Bitcoin-Exposure (Einfluss oder Risiko, das ein Anleger durch den Besitz von Bitcoin erleidet) durch regulierte Fondsstrukturen zu erhalten, anstatt direkt zu investieren. ETFs (Exchange-Traded Funds, börsengehandelte Fonds, die wie Aktien an Börsen gehandelt werden) vereinfachen Bitcoin-Investitionen, indem sie die Notwendigkeit der direkten Verwahrung (die Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten) eliminieren. Australien auf positivem Kurs im Bitcoin-Bereich Australien zeigt einen positiven Wandel hin zu Bitcoin, da diese regulatorischen Genehmigungen im Finanzmarkt zunehmen.

Erfahren Sie mehr