News
EIA veranstaltet heute ein Webinar zum Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining.
Anfang des Jahres: Umfrageprozess der EIA Anfang dieses Jahres versuchte die Energy Information Administration (EIA, Energieinformationsverwaltung), den üblichen Umfrageprozess zu umgehen. Sie nutzte Notfallgenehmigungsstatuten – spezielle Rechtsbestimmungen, die in dringenden Fällen eine schnelle Entscheidung erlauben –, um eine Erhebung über den Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining ohne die übliche Beteiligung der Öffentlichkeit und Industrie durchzuführen. Dieser Ansatz stieß jedoch auf rechtliche Herausforderungen seitens Riot Platforms und des Texas Blockchain Council. Beide beantragten eine einstweilige Verfügung in Waco, Texas, um die Umfrage zu stoppen. Schließlich stimmte die EIA zu, die Notfallumfrage zu beenden und die bereits gesammelten Informationen zu vernichten. Neues Umfrageverfahren der EIA Daraufhin initiierte die EIA ein neues Umfrageverfahren, das eine Phase zur öffentlichen Kommentierung einschloss. Heute veranstaltet die EIA von 12:00 bis 13:30 Uhr Central Time (Zentralzeit) ein Webinar, um Fragen zum Energieverbrauch beim Bitcoin-Mining und zu verwandten Informationen über Mining-Operationen in den USA zu diskutieren. Interessierte können sich für das Webinar registrieren und im Voraus Fragen einreichen. Die EIA wird versuchen, diese Fragen während der Sitzung zu beantworten.
Erfahren Sie mehrDie Stadt Santa Monica eröffnet ein Bitcoin-Büro
Santa Monica eröffnet offizielles Bitcoin-Büro Santa Monica hat ein offizielles Bitcoin-Büro eröffnet. Dieser Schritt wurde einstimmig vom Stadtrat in Partnerschaft mit der Non-Profit-Organisation Proof of Workforce genehmigt und verursacht keine Kosten für die Stadt. Das Büro verfolgt mehrere Ziele: Es soll Bitcoin-Bildung anbieten, den Tourismus durch Partnerschaften und Konferenzen fördern, Einwohner mit Jobs verbinden und nachhaltiges Bitcoin-Mining erforschen, das auf erneuerbare Energiequellen der Stadt setzt. Initiative von Vizebürgermeisterin Lana Negrete Die Initiative wurde von der Vizebürgermeisterin Lana Negrete ins Leben gerufen. Sie zeigt sich begeistert von den Chancen zur breiten Bitcoin-Adoption. Santa Monica lässt sich dabei von El Salvador inspirieren, das 2021 Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat und seitdem gesteigerte Investitionen sowie erhöhten Tourismus verzeichnet. Ziele und Hintergrund Santa Monica verfügt über ein Jahresbudget von 700 Millionen Dollar. Im Jahr 2023 haben 4,5 Millionen Besucher nahezu eine Milliarde Dollar in der Stadt ausgegeben. Santa Monica hofft auf ähnlichen Erfolg durch die Bitcoin-Adoption. Zu den jüngsten Entwicklungen in Verbindung mit Bitcoin gehört, dass die Feuerwehrleute der Stadt Bitcoin-Self-Custody übernommen haben. Zudem haben Stadtführer El Salvador besucht, um dessen Bitcoin-Adoption zu studieren. Unterstützung von Proof of Workforce-Gründer Dom Bei Dom Bei, der Gründer von Proof of Workforce, unterstützt die Initiative enthusiastisch. Er plant, ein Bitcoin-Visual – ein visuelles Kunstwerk, das Bitcoin repräsentiert – auf dem Santa Monica Pier zu enthüllen, um diesen bedeutenden Schritt zu markieren.
Erfahren Sie mehrSenator Marsha Blackburn akzeptiert jetzt Bitcoin und Krypto-Spenden.
US-Senatorin Marsha Blackburn akzeptiert Kryptowährungsspenden Die US-Senatorin Marsha Blackburn (R-TN) hat angekündigt, dass ihre Wiederwahlkampagne nun Kryptowährungsspenden, einschließlich Bitcoin, akzeptiert. Dieser Schritt steht im Einklang mit ihren Aussagen zur Unterstützung digitaler Währungen und zur Modernisierung der Wahlkampfspenden. Unterstützung von Bitcoin im politischen Umfeld Blackburns Ankündigung ist Teil eines breiteren Trends unter US-Politikern, Bitcoin zu unterstützen. Kürzlich leitete Blackburn das Republican National Committee (RNC) Platform Committee, das einen Entwurf für die Plattform 2024 verabschiedete, um Bitcoin Mining und das Selbstverwahrungsrecht zu schützen. Der Kongressabgeordnete Matt Gaetz brachte einen Gesetzentwurf ein, der es erlauben würde, Bundessteuern mit Bitcoin zu zahlen, während der ehemalige Präsident Donald Trump begann, Bitcoin Lightning-Zahlungen für Wahlkampfspenden zu akzeptieren. Unterstützung für Bitcoin und Kritik an Zentralbank Digital Currencies (CBDCs) Anfang dieses Jahres lobte Blackburn Bitcoin für seine Freiheits- und Privatsphäreigenschaften und stellte es den Zentralbank Digital Currencies (CBDCs) gegenüber, die sie als Überwachungsinstrumente der Regierung kritisierte. Teilnahme an der Bitcoin 2024 Conference Senatorin Blackburn wird auch auf der Bitcoin 2024 Conference in Nashville sprechen und damit ihre Unterstützung für Bitcoin weiter bekräftigen.
Erfahren Sie mehrAustraliens größte Börse genehmigt ihren zweiten Bitcoin ETF.
Neuer Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) bei ASX genehmigt Die Australian Securities Exchange (ASX) hat ihren zweiten Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) genehmigt. Dadurch kann der digitale Asset-Manager DigitalX einen Spot-Bitcoin-ETF unter dem Ticker BTXX starten, der ab dem 12. Juli gehandelt wird. Dies folgt auf die Genehmigung des VanEck Bitcoin ETFs durch die ASX im Juni und die Einführung des 21Shares Bitcoin ETFs im April 2022 an der Cboe Australia Exchange (Cboe steht für Chicago Board Options Exchange, eine große Börse für den Handel mit Optionen und Terminkontrakten). Der Monochrome Bitcoin ETF begann ebenfalls im Juni an der Cboe gehandelt zu werden. Zunehmendes Interesse an Bitcoin-Exposure durch ETFs Diese Entwicklungen verdeutlichen das zunehmende Interesse der Anleger, Bitcoin-Exposure (Einfluss oder Risiko, das ein Anleger durch den Besitz von Bitcoin erleidet) durch regulierte Fondsstrukturen zu erhalten, anstatt direkt zu investieren. ETFs (Exchange-Traded Funds, börsengehandelte Fonds, die wie Aktien an Börsen gehandelt werden) vereinfachen Bitcoin-Investitionen, indem sie die Notwendigkeit der direkten Verwahrung (die Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten) eliminieren. Australien auf positivem Kurs im Bitcoin-Bereich Australien zeigt einen positiven Wandel hin zu Bitcoin, da diese regulatorischen Genehmigungen im Finanzmarkt zunehmen.
Erfahren Sie mehrRepublikanischer Nationalausschuss unterstützt Pro-Bitcoin-Plattform im Parteientwurf
Republican National Committee unterstützt Bitcoin im Parteiprogramm 2024 Ein Gremium des Republican National Committee hat einen Entwurf für das Parteiprogramm 2024 genehmigt, der Bitcoin nachdrücklich unterstützt. Der Entwurf betont das Engagement der Partei, das Recht auf Bitcoin-Mining (das Verfahren, bei dem neue Bitcoins durch Rechenleistung geschaffen werden) zu verteidigen. Zudem soll sichergestellt werden, dass Amerikaner ihre digitalen Assets (digitale Vermögenswerte wie Bitcoin) selbst verwahren können und ohne staatliche Überwachung und Kontrolle Transaktionen durchführen können. Ende des "unamerikanischen Crypto-Crackdowns" der Demokraten Das Programm verspricht ferner, dem, was es als "unrechtmäßiges und unamerikanisches Crypto-Crackdown (strenge Maßnahmen gegen Kryptowährungen) der Demokraten" bezeichnet, ein Ende zu setzen. Es lehnt die Schaffung einer Central Bank Digital Currency (CBDC, digitale Währung einer Zentralbank) ab. Diese Entscheidung unterstreicht die klare Haltung der Republikanischen Partei zugunsten von Bitcoin und Krypto-Innovation, im Gegensatz zu den aktuellen politischen Maßnahmen der Biden-Administration und der Demokraten. Republikanische Partei unterstützt Bitcoin und Krypto-Innovation Der Entwurf spiegelt das wachsende Interesse und die Unterstützung innerhalb der Partei für Bitcoin wider und stimmt mit den breiteren Trends der Bitcoin-Adoption (Annahme und Nutzung von Bitcoin) unter republikanischen Politikern überein. Im Mai versprach Donald Trump, sicherzustellen, dass die Zukunft von Krypto und Bitcoin in den USA gedeihen würde. Der Entwurf des Plattformausschusses wartet nun auf eine endgültige Abstimmung.
Erfahren Sie mehrDeutsche Regierung transferiert weitere $56M in Bitcoin an Börsen.
Deutsche Regierung transferiert Bitcoin-Bestände Die deutsche Regierung hat weiterhin ihre Bitcoin-Bestände an Börsen transferiert und dabei Kryptowährungen im Wert von über 56 Millionen Dollar in mehreren Transaktionen bewegt. Blockchain-Daten zeigen, dass Adressen, die der Regierung zugeordnet werden, 500 Bitcoin (BTC) zu den Börsen Bitstamp und Coinbase gesendet haben (je 250 BTC), sowie weitere 500 BTC an eine nicht gekennzeichnete Adresse. Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit der Beschlagnahmung von fast 50.000 Bitcoin im Jahr 2013 von der mittlerweile aufgelösten Piraterieseite Movie2K. Diese Bitcoin hätten heute einen Wert von etwa 2,3 Milliarden Dollar. Deutschland transferiert Kryptowährungen im Wert von 390 Millionen Dollar Seit Mitte Juni hat Deutschland Kryptowährungen im Wert von rund 390 Millionen Dollar auf verschiedene Plattformen verschoben, was auf mögliche Absichten hinweist, einen Teil seiner Reserven zu verkaufen. Diese Aktivitäten haben zur Volatilität des Bitcoin-Kurses beigetragen. In der vergangenen Woche fiel der Preis unter 55.000 Dollar. Trotz dieser Transfers hält Deutschland immer noch etwa 40.000 Bitcoin, die fast 2,2 Milliarden Dollar wert sind und einen bedeutenden Teil des täglichen Handelsvolumens ausmachen. Eine weitere Liquidation könnte zusätzliche Risiken für die Stabilität der Kryptowährung Bitcoin bergen. Auszahlungen an die Gläubiger des Mt. Gox-Zusammenbruchs Diese Transaktionen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die lang erwarteten Auszahlungen an die Gläubiger des Mt. Gox-Zusammenbruchs von 2014 beginnen sollen. Dies könnte den Verkaufsdruck in einem ohnehin schon bärischen (fallenden) Marktumfeld weiter erhöhen.
Erfahren Sie mehr'Asiens MicroStrategy': Metaplanet kauft weitere ¥400 Millionen Bitcoin
Metaplanet kauft weitere ¥400 Millionen in Bitcoin Metaplanet, ein japanisches Unternehmen, das ursprünglich auf den Betrieb von Hotels spezialisiert war, hat den Kauf von weiteren ¥400 Millionen (etwa 2,5 Millionen US-Dollar) in Bitcoin angekündigt. Damit setzt es seine Strategie fort, Bitcoin als Treasury Reserve Asset, also als Reservemittel zur Absicherung der Vermögenswerte, zu nutzen. Am 8. Juli erwarb Metaplanet 42,466 Bitcoin, was die Gesamtbestände des Unternehmens auf etwa 203 Bitcoin erhöht. Diese wurden für rund ¥2,05 Milliarden (ungefähr 12,7 Millionen US-Dollar) zu einem durchschnittlichen Preis von ¥10 Millionen (etwa 62,000 US-Dollar) pro Coin erworben. Ähnlichkeit zur Strategie von MicroStrategy Die Strategie von Metaplanet ähnelt der von MicroStrategy, einem US-amerikanischen Softwareunternehmen, das über 200,000 Bitcoin angesammelt hat. Diese Bestände haben nun einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar, was MicroStrategy zum größten Unternehmenshalter von Bitcoin macht. Der Aktienkurs von Metaplanet spiegelt häufig die Performance des Bitcoin-Marktes wider und bietet den Anlegern somit eine indirekte Bitcoin-Exposition. Das Unternehmen ist der Meinung, dass diese Strategie das Risiko der Abwertung des Yen mindert. Der Yen wurde aufgrund der anhaltend niedrigen Zinssätze der Bank of Japan, trotz globaler monetärer Straffungstendenzen, stark abgewertet. Konsequenter Bitcoin-Kauf als Engagement für die Zukunft Obwohl die Beträge im Vergleich relativ gering sind, zeigt Metaplanets konsequenter Bitcoin-Kauf ein starkes Engagement, ähnlich dem von „Asiens MicroStrategy“. Das Unternehmen zielt darauf ab, von der zukünftigen Bitcoin-Adoption zu profitieren.
Erfahren Sie mehrBitcoin-Kurs fällt, da Mt. Gox mit Rückzahlungen beginnt
Bitcoin-Kurs fällt unter 55.000 USD Diese Woche fiel der Bitcoin-Kurs zum ersten Mal seit Februar unter 55.000 US-Dollar, als die Mt. Gox Exchange begann, geschuldete Gelder auszuschütten. Dies markiert das Ende eines langen Wartens seit dem Zusammenbruch von Mt. Gox im Jahr 2014. Rückzahlung an die Gläubiger Mt. Gox hat angekündigt, mit der Rückzahlung der Gläubiger begonnen zu haben, insgesamt etwa 9 Milliarden USD in Bitcoin, Bitcoin Cash und Fiat-Währung auszuzahlen. Dies hat erheblichen Verkaufsdruck auf den Markt ausgeübt, wodurch Bitcoin um über 6 Prozent fiel. Cold Storage-Übertragung und Bedenken Am Donnerstag übertrug Mt. Gox rund 47.000 Bitcoin im Wert von fast 2,7 Milliarden USD aus dem Cold Storage, was Bedenken aufkommen ließ, dass Gläubiger diese Coins verkaufen könnten. Diese Rückzahlungen sind ein wichtiger Schritt zur Lösung des Insolvenzverfahrens von Mt. Gox nach dem Hack von 2014. Prognosen und Marktstress Analysten prognostizieren kurzfristige Preisrückgänge auf 50.000 USD aufgrund des Verkaufsdrucks aus den Mt. Gox-Auszahlungen. Die laufenden Transfers der deutschen Regierung verstärken den Marktstress, während andere argumentieren, dass die Auszahlungsmengen den Markt nur begrenzt beeinflussen könnten. Erwartete Volatilität Aufgrund der Mt. Gox-Auszahlungen und der bevorstehenden deutschen Regierungsverkäufe für Juli wird in naher Zukunft erhebliche Volatilität auf dem Markt erwartet. Analysten warnen vor starken Schwankungen in den kommenden Wochen.
Erfahren Sie mehrDeutsche Regierung transferiert über $75 Millionen in Bitcoin an Krypto-Börsen.
Bitcoin-Transfer des Bundeskriminalamtes Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am 4. Juli etwa 75 Millionen Dollar in Bitcoin an verschiedene Börsen wie Coinbase, Kraken und Bitstamp transferiert. Dies kommt nach der Bewegung von rund 315 Millionen Dollar in Bitcoin seit Mitte Juni. In weniger als einem Monat ergibt das eine Gesamtbewegung von über 390 Millionen Dollar. Diese Gelder stammen aus einer Beschlagnahmung von fast 50.000 Bitcoin im Jahr 2013 vom ehemaligen Betreiber der Piraterie-Website Movie2K. Diese Bitcoins sind heute schätzungsweise 2,3 Milliarden Dollar wert. Deutschland und Bitcoin-Reserven Die fortlaufenden Übertragungen von Bitcoin an Börsen deuten darauf hin, dass Deutschland möglicherweise plant, einen Teil seiner Reserven zu liquidieren. Dies hat zu einem Rückgang des Bitcoin-Preises beigetragen, der diese Woche unter 58.000 Dollar gefallen ist. Trotz der jüngsten Verkäufe behält Deutschland noch etwa 40.000 Bitcoin. Vergleich mit den USA und Mt. Gox Die Verkäufe Deutschlands sind vergleichbar mit den jüngsten Aktivitäten der US-Regierung, die ebenfalls Bitcoin aus kriminellen Beschlagnahmungen hält. Dies führt zu Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf den Markt. Diese Druckfaktoren werden durch die bevorstehende Rückzahlung an die Gläubiger des Mt. Gox-Zusammenbruchs von 2014 verstärkt, die voraussichtlich im Juli beginnen soll. Trotz der Befürchtungen einer Marktstörung argumentieren einige, dass diese Bewegungen nur einen kleinen Bruchteil der täglichen Bitcoin-Handelsvolumina ausmachen.
Erfahren Sie mehr