Zum Inhalt springen
WE DO BITCOIN

News

Michael Saylor verkündet Besitz von 1 Milliarde US-Dollar an Bitcoin

Michael Saylor verkündet Besitz von 1 Milliarde US-Dollar an Bitcoin

Michael Saylor und seine Bitcoin-Investition Michael Saylor, Executive Chairman und Mitgründer von MicroStrategy, gab in einem Bloomberg-Interview bekannt, dass er persönlich mindestens 17.732 Bitcoin besitzt, die derzeit etwa 1 Milliarde Dollar wert sind. Saylor betonte sein unerschütterliches Engagement für Bitcoin als hervorragende Investition für Einzelpersonen, Familien, Institutionen, Unternehmen und Länder. Er sieht Bitcoin als langfristigen Kapitalwert, der generationsübergreifenden Wohlstand schaffen kann. Bitcoin als strategisches Eigentum Saylor bezeichnete Bitcoin als "das ultimative Eigentum der Vereinigten Staaten" und verwies auf den Gesetzesvorschlag der US-Senatorin Cynthia Lummis. Dieser Vorschlag sieht die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve der USA vor, mit dem Ziel, bis zu 1 Million Bitcoins zu sammeln. Er erwähnte auch den Rat des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, Bitcoin zu behalten und die vom Staat beschlagnahmten Bitcoin nicht zu verkaufen. Saylor sieht darin einen bedeutenden politischen Wandel, der Bitcoin als äußerst begehrenswertes Eigentum anerkennt. Bitcoin als begehrenswertestes Eigentum Saylor betonte erneut den Wert von Bitcoin als langfristige Investition und riet davon ab, Bitcoin für geringfügige Käufe auszugeben. Er bezeichnete Bitcoin als "das begehrenswerteste Eigentum im Universum" und unterstreicht damit seine Überzeugung von der langfristigen Werthaltigkeit der Kryptowährung.

Erfahren Sie mehr
Standard Chartered-Tochterbank startet Bitcoin-ETF-Handel

Standard Chartered-Tochterbank startet Bitcoin-ETF-Handel

Mox führt den Handel mit Bitcoin- und Krypto-ETFs ein Mox, eine virtuelle Bank, die zur Standard Chartered-Gruppe gehört, hat auf ihrer Plattform den Handel mit Bitcoin- und Krypto-ETFs (börsengehandelte Fonds, die in Kryptowährungen investieren) eingeführt. Damit ist sie die erste virtuelle Bank in Hongkong, die diesen Service anbietet. Das Angebot umfasst sowohl Spot-Bitcoin- und Krypto-ETFs in Hongkong als auch derivative Bitcoin-ETFs (Finanzinstrumente, die den Wert von Bitcoin abbilden) in den USA, die am 7. August gestartet wurden. Hohe Bereitschaft zur Nutzung von Bitcoin-ETFs in Hongkong Eine Umfrage ergab, dass etwa ein Drittel der Bewohner Hongkongs sich mit Bitcoin und Kryptowährungen beschäftigen und viele bereit wären, für entsprechende Dienstleistungen die Bank zu wechseln. Mox nutzt seine virtuelle Infrastruktur, um niedrigere Gebühren für Bitcoin-ETFs im Vergleich zu traditionellen Brokerages (Maklerunternehmen) anzubieten. Es werden 0,12 % des Transaktionsvolumens für Hongkong-ETFs und 0,01 % pro Aktie für US-ETFs berechnet. Der CEO Barbaros Uygun betonte, dass dies den Kunden ermöglicht, Zugang zu neuen Anlageklassen zu erhalten. Standard Chartered stärkt Mox's Position auf dem Markt Die Verbindung von Mox mit Standard Chartered verstärkt ihre Glaubwürdigkeit und Ressourcen. Die Einführung von Bitcoin- und Krypto-ETFs durch Mox könnte Konkurrenten dazu veranlassen, ähnliche Produkte anzubieten, um die wachsende Nachfrage der Privatkunden zu bedienen und die breite Akzeptanz von Bitcoin weiter zu fördern.

Erfahren Sie mehr
Metaplanet plant, $70 Millionen zu sammeln, um mehr Bitcoin zu kaufen.

Metaplanet plant, $70 Millionen zu sammeln, um mehr Bitcoin zu kaufen.

Metaplanet plant Kapitalbeschaffung für Bitcoin-Einkäufe Metaplanet, ein japanisches Unternehmen, beabsichtigt, ¥10,08 Milliarden (ca. 70 Millionen Dollar) aufzubringen, um seine Bitcoin-Bestände zu erweitern. Das Kapital soll durch eine Gratiszuteilung von Aktienbezugsrechten an die bestehenden Aktionäre generiert werden. Details zur Kapitalbeschaffung und Bezugsrechten Am 5. September erhält jeder Aktionär für jede gehaltene Stammaktie ein Bezugsrecht. Diese Bezugsrechte ermöglichen es den Aktionären, vom 6. September bis zum 15. Oktober Metaplanet-Stammaktien für 555 Yen (ca. 4 Dollar) zu erwerben. Metaplanets Bitcoin-Strategie und Vergleich zu MicroStrategy Metaplanet besitzt derzeit 246 Bitcoins im Wert von etwa 13,4 Millionen Dollar und plant, die Bitcoin-Reserven signifikant aufzustocken. Diese Vorgehensweise erinnert an MicroStrategy, das seit 2020 Kapital aufgenommen hat, um über 220.000 Bitcoin zu erwerben. Ziele von Metaplanet und Blick auf Bitcoin als Absicherung Metaplanet strebt danach, Japans führendes börsennotiertes Unternehmen mit Bitcoin-Beständen zu werden. Das Unternehmen betrachtet Bitcoin als langfristige Wertanlage und Absicherung gegen Währungsabwertungen von Fiat-Währungen wie Yen und Dollar.

Erfahren Sie mehr
Semler Scientific kauft weitere $6 Millionen in Bitcoin

Semler Scientific kauft weitere $6 Millionen in Bitcoin

Bitcoin-Aufstockung bei Semler Scientific Semler Scientific hat zusätzliche Bitcoin im Wert von 6 Millionen Dollar erworben. Damit belaufen sich die Gesamtbestände des Unternehmens nun auf 929 BTC (Bitcoin), die einen Wert von 63 Millionen Dollar haben. Im Mai 2024 setzte Semler eine Bitcoin-Treasury-Strategie um und erklärte Bitcoin zu einer vielversprechenden Investition. Pläne für zukünftige Erwerbungen Das Unternehmen plant, weitere Bitcoin mit Barmitteln aus dem operativen Geschäft und aus dem Verkauf von Wertpapieren zu erwerben, die im Rahmen einer 150 Millionen Dollar umfassenden Shelf-Registration-Statement erhoben wurden. Vergangene Käufe und Strategie Frühere Käufe des Unternehmens umfassen 581 BTC für 40 Millionen Dollar am 28. Mai, 247 BTC für 17 Millionen Dollar am 6. Juni und 49 BTC für 3 Millionen Dollar am 28. Juni. Durch die Nachahmung einer ähnlichen Strategie wie MicroStrategy, das über 220.000 BTC hält, zielt Semler darauf ab, seine finanzielle Position zu stärken. Weitere Unternehmen führen Bitcoin in ihre Reserven ein Weitere öffentliche Unternehmen wie Tesla, Block und Mercado Bitcoin haben ebenfalls Bitcoin in ihre Reserven aufgenommen. Sie wurden von Netzwerkeffekten (economies of scale) und Spieltheorie (strategische Entscheidungsfindung) angetrieben. Diese Entwicklungen veranlassen immer mehr Unternehmen, Bitcoin zu adaptieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Erfahren Sie mehr
Bitcoin Fear and Greed Index nahe an extremem Fear: Eine Kaufgelegenheit?

Bitcoin Fear and Greed Index nahe an extremem Fear: Eine Kaufgelegenheit?

Der aktuelle Fear and Greed Index Der aktuelle Fear and Greed Index, ein Instrument zur Messung der Marktstimmung, zeigt, dass die Bitcoin-Stimmung auf 26 von 100 gefallen ist. Dieser Wert liegt nahe der Kategorie "extreme Angst". Niedrige Stimmung kann oft auf eine Unterbewertung und Vorsicht im Markt hinweisen, was möglicherweise eine Kaufgelegenheit darstellt. Bewertung des Index Der Index bewertet die Marktstimmung anhand verschiedener Faktoren wie Volatilität (Schwankungsintensität der Preise), Momentum (Bewegungsrichtung und Stärke des Trends), Social Media Trends (Trends in sozialen Netzwerken) und Bitcoins Dominanz (Marktanteil von Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen). Die Skala des Index reicht von: 0-24: Extreme Angst (rot) 25-46: Angst (bernstein) 46-49: Neutral (gelb) 50-74: Gier (hellgrün) 75-100: Extreme Gier (grün) Aktueller Wert und Zusammenhang Der aktuelle Wert von 26 fällt mit einem kürzlichen Preisrückgang von 25 % bei Bitcoin zusammen, was auf Marktsorgen hindeutet. Historisch betrachtet hat extreme Angst häufig zu Preiserholungen geführt und somit Investitionschancen geboten. Der Fear and Greed Index hilft Investoren, die Marktdynamik zu verstehen und die Volatilität von Bitcoin besser zu navigieren. Er bietet wertvolle Einblicke für fundierte Investitionsentscheidungen.

Erfahren Sie mehr
Europas viertgrößter Investmentmanager enthüllt 500 Mio. $ in Bitcoin-ETFs auf Spotbasis trotz Marktschwankungen.

Europas viertgrößter Investmentmanager enthüllt 500 Mio. $ in Bitcoin-ETFs auf Spotbasis trotz Marktschwankungen.

Capula Management investiert fast 500 Millionen Dollar in Spot Bitcoin ETFs Capula Management, Europas viertgrößter Investmentmanager, hat laut einer Einreichung bei der SEC (U.S. Securities and Exchange Commission, die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde) ein Investment von fast 500 Millionen Dollar in Spot Bitcoin ETFs (börsengehandelte Fonds, die direkte Bitcoin-Investitionen bieten) offengelegt. Sie besitzen 211 Millionen Dollar in Fidelitys Spot Bitcoin ETF (FBTC) und 253 Millionen Dollar in BlackRocks Spot Bitcoin ETF (IBIT), was insgesamt 464 Millionen Dollar ausmacht. Dieses bedeutende Investment weist auf eine zunehmende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin hin, gefördert durch die SEC-Zulassung von Spot Bitcoin ETFs, die ein reguliertes und zugängliches Anlagevehikel darstellen. Institutionen halten trotz Preisrückgang an ihren Bitcoin-Beständen fest Trotz des Preisrückgangs von Bitcoin von 67.500 Dollar auf 49.000 Dollar halten große Institutionen wie BlackRock, Fidelity, Grayscale und MicroStrategy weiterhin an ihren Bitcoin-Beständen fest und zeigen damit beständiges Vertrauen. Daten deuten darauf hin, dass diese großen Akteure möglicherweise ihre Bitcoin-Investitionen erhöhen.

Erfahren Sie mehr
Bitcoin fällt unter 50.000 $, während der globale Markt abstürzt.

Bitcoin fällt unter 50.000 $, während der globale Markt abstürzt.

Bitcoin-Kurs fällt unter $50,000 Der Bitcoin-Kurs fiel am Montag unter $50,000 und erreichte damit ein Sechs-Monats-Tief während eines globalen Ausverkaufs. Der Kurs sank auf etwa $49,000, bevor er sich leicht über $50,000 erholte. Dieser Rückgang ging einher mit erheblichen Verlusten an den globalen Aktienmärkten, ausgelöst durch Rezessionsängste. Verluste an den globalen Aktienmärkten Der Nikkei-Index in Japan brach um über 8% ein und erlebte damit seinen schlimmsten Zwei-Tages-Verlust seit 1987. Auch die Märkte in Asien und Europa erlitten erhebliche Verluste. Der Nasdaq in den USA fiel in das sogenannte Korrekturgebiet und verlor über 20% von seinem Höchststand, während der S&P 500 in der vergangenen Woche fast 4% verlor. Faktoren der Unruhe Zu den Faktoren, die die Unruhe unter den Investoren verstärkten, gehören steigende Zinssätze, enttäuschende Tech-Gewinne und Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche, wie ein enttäuschender US-Arbeitsmarktbericht. Der Bitcoin-Markt verlor im Einklang mit den Aktienmärkten am Wochenende fast $200 Milliarden an Marktkapitalisierung. Der Bitcoin-Fear-and-Greed-Index, ein Indikator zur Messung der Marktstimmung, bewegte sich in den Bereich der "Angst". Trotz des starken Rückgangs hat Bitcoin oftmals schnelle Erholungen nach ähnlichen Abstürzen erlebt. Analysten sind geteilter Meinung Analysten sind geteilter Meinung: Einige glauben, dieser Rückgang könnte das Ende des Bullenmarktes markieren und zu einer verlängerten Bärenphase führen, während andere ihn als vorübergehende Korrektur vor neuen Höchstständen sehen, angetrieben durch globale Liquiditätsspritzen (Maßnahmen zur Erhöhung der Geldmenge durch Zentralbanken). Das $50,000-Niveau gilt als entscheidender Unterstützungsbereich für Bitcoin und spiegelt seine Volatilität sowie die Verbindung zu spekulativen Aktien wider. Nichtsdestotrotz hat Bitcoin historisch gesehen solche Ausverkäufe überstanden und seinen langfristigen Aufwärtstrend fortgesetzt.

Erfahren Sie mehr
Die erwartete Wiederbelebung von Bitcoin im Einzelhandel

Die erwartete Wiederbelebung von Bitcoin im Einzelhandel

Aktuelle Entwicklung von Bitcoin Die jüngsten Preisschwankungen von Bitcoin waren erheblich, obwohl der Kurs ein neues Allzeithoch erreicht hat und seit zwei Jahren einen positiven Trend zeigt. Die Beteiligung der Retail-Investoren, also Kleinanleger, bleibt jedoch inkonsistent. Eine Analyse des Wachstums aktiver Adressen ist entscheidend, um einen potenziellen Aufschwung bei Retail-Investoren vorherzusagen. Jüngste Daten zeigen einen Rückgang der aktiven Netzwerkteilnehmer, deren Zahl auf das Niveau von Anfang 2019 gesunken ist. Dieser Trend wirft Fragen über das Aufwärtspotenzial von Bitcoin auf, insbesondere angesichts des fehlenden nachhaltigen Wachstums der Netzwerkbenutzer trotz Preisspitzen. Veränderung der Rolle von Bitcoin Die Rolle von Bitcoin wandelt sich von einer Peer-to-Peer-Währung zu einem Wertspeicher (Store of Value), wodurch weniger alltägliche Transaktionen stattfinden. Metriken wie HODL Waves und Realized Cap HODL Waves (Messgrößen zur Analyse des Halteverhaltens von Bitcoin-Nutzern) zeigen, dass zwar neue Nutzer auf den Markt kommen, Bitcoin aber nicht häufig verwenden. Ungefähr 20 % des Bitcoin-Bestands wurde seit drei Monaten oder kürzer gehalten und beeinflusst über 40 % der Realized Cap (die realisierte Marktkapitalisierung, die den Wert der letzten Transaktionen widerspiegelt). Das deutet darauf hin, dass neue Nutzer zu höheren Preisen einsteigen, Bitcoin aber nicht für häufige Transaktionen nutzen. Einfluss des Retail-Interesses Historisch gesehen gehen Markthochs oft mit einem Anstieg der Retail-Aktivität einher, wie frühere Bull Runs (Hausse-Phasen) gezeigt haben. Das derzeitige Fehlen eines signifikanten Anstiegs des Retail-Interesses trotz steigender Preise deutet auf ein nachhaltigeres Wachstum hin. Die Bitcoin Open Interest Charts (Diagramme, die das offene Interesse an Bitcoin-Derivaten zeigen) verzeichnen seit Ende 2022 einen Rückgang im Derivatehandel. Dies weist darauf hin, dass Investoren Bitcoin lieber langfristig halten, statt spekulativ zu handeln. Zukunftsaussichten von Bitcoin Das scheinbare Fehlen eines Retail-Rausches könnte für die langfristige Stabilität von Bitcoin positiv sein. Ein Anstieg der Retail-Investoren könnte zurückkehren und entweder zu FOMO-getriebenen Käufen (FOMO: „Fear of Missing Out“, die Angst, eine Gewinnchance zu verpassen) oder zu weiterem langfristigen Halten führen. Trotz reduzierter aktiver Benutzerzahlen zeigt der Markt insgesamt Anzeichen von Stabilität und gemessenem Wachstum, was auf einen bullischen Trend hindeutet.

Erfahren Sie mehr
Morgan Stanley bietet Bitcoin-ETFs für vermögende Kunden an: CNBC

Morgan Stanley bietet Bitcoin-ETFs für vermögende Kunden an: CNBC

Morgan Stanley bietet Bitcoin-ETFs für bestimmte Kunden an Morgan Stanley wird seinen Finanzberatern bald die Möglichkeit geben, bestimmten Kunden Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds, börsengehandelte Fonds) anzubieten. Ab Mittwoch können die 15.000 Berater der Firma den BlackRock's iShares Bitcoin Trust und den Fidelity's Wise Origin Bitcoin Fund empfehlen. Diese Entscheidung wurde durch die hohe Nachfrage der Kunden nach Bitcoin getrieben. Voraussetzungen für den Kauf der Bitcoin-ETFs bei Morgan Stanley Jedoch sind nur Kunden mit einem Nettovermögen von mindestens 1,5 Millionen Dollar, hoher Risikotoleranz und Interesse an spekulativen Investments berechtigt. Diese Investments sind auf steuerpflichtige Brokerage-Konten (Konten, bei denen Kapitalgewinne versteuert werden müssen) beschränkt und für Rentenkonten nicht verfügbar. Morgan Stanley wird die Bitcoin-Bestände der Kunden überwachen, um eine übermäßige Exponierung (hohes Risiko durch Konzentration auf eine Anlageform) zu diesem volatilen Asset (volatiles Anlagegut, das schnell an Wert gewinnen oder verlieren kann) zu vermeiden. Andere Banken zögerlich, aber Morgan Stanley geht voran Andere große Banken, wie Goldman Sachs, JPMorgan, Bank of America und Wells Fargo, beschränken weiterhin ihre Berater darin, Bitcoin-ETFs anzubieten, es sei denn, die Kunden fragen speziell danach. Dieser Schritt von Morgan Stanley stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in Richtung institutioneller Bitcoin-Adoption in der traditionellen Finanzwelt dar und könnte andere Vermögensverwaltungsfirmen dazu ermutigen, diesem Beispiel zu folgen.

Erfahren Sie mehr