News
Bitwise erwirbt ETC Group, den größten physischen Bitcoin-ETP-Anbieter Europas
Übernahme von ETC Group Bitwise Asset Management hat die in London ansässige ETC Group übernommen, einen Anbieter des größten physischen Bitcoin ETPs (Exchange Traded Product) in Europa, und erhöht damit sein verwaltetes Vermögen um über eine Milliarde Dollar. Dieser Schritt erweitert Bitwises globale Präsenz und stärkt das Portfolio des Unternehmens erheblich. Ziele der Übernahme Hunter Horsley, der CEO von Bitwise, hob hervor, dass die Übernahme es dem Unternehmen ermöglicht, europäische Investoren gezielter anzusprechen, globale Erkenntnisse zu liefern und das Produktangebot mit innovativen, börsengehandelten Produkten (ETPs) zu erweitern, ohne den bestehenden guten Ruf zu gefährden. Die 2019 gegründete ETC Group ist bekannt für ihre physisch gesicherten Kryptowährungsprodukte, darunter Bitcoin. Zukünftige Entwicklung Die ETPs der ETC Group werden künftig unter dem Namen Bitwise vertrieben, wobei die grundlegenden Anlagestrategien beibehalten werden. Mitbegründer Bradley Duke lobte die Professionalität und Führungskompetenz von Bitwise und äußerte sich begeistert darüber, die Geschäftsaktivitäten unter der neuen Führung fortzuführen. Nach der Übernahme überschreiten die insgesamt verwalteten Vermögenswerte von Bitwise nun 4,5 Milliarden Dollar. Ihr US-basierter Spot-Bitcoin-ETF (Exchange Traded Fund) namens BITB zählt zu den am schnellsten wachsenden börsengehandelten Produkten und nähert sich einem Vermögen von 2 Milliarden Dollar an.
Learn more94% des Bitcoin-Angebots wurde jetzt ausgegeben
Bitcoin Mining und Halbierung Bis heute sind bereits 94 % des gesamten Bitcoin-Bestands geschürft worden. Beim sogenannten Bitcoin-Mining nutzen Computer Rechenleistung, um Transaktionen zu verifizieren und neue Bitcoin zu erhalten. Die Belohnung für validierte Blöcke wird alle 210.000 Blöcke halbiert. Bitcoin Halbierungen Bislang haben drei Halbierungen stattgefunden, wodurch die Belohnung von 50 BTC auf 6,25 BTC pro Block gesenkt wurde. Dieser Mechanismus führt dazu, dass über die Jahre immer weniger neues Bitcoin in Umlauf gelangt. Restlicher Bitcoin-Bestand und Prognosen Derzeit verbleiben etwa 1,26 Millionen BTC, die noch geschürft werden müssen. Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2140 etwa 99,9 % aller Bitcoin geschürft sein werden. Ab diesem Zeitpunkt werden Miner hauptsächlich durch Transaktionsgebühren ihre Einnahmen erzielen. Bedingungen für den Bitcoin-Wert Diese kontrollierte Verringerung des Bitcoin-Angebots ist entscheidend für seinen Wert, da sie die Knappheit des Vermögenswerts erhöht und ihn besonders für Investoren attraktiv macht, die sich gegen die Abwertung von Fiat-Währungen absichern wollen.
Learn moreKaufen Bitcoin-Wale den Dip?
Bitcoin-Preisvolatilität und Großinvestoren Die jüngste Preisvolatilität von Bitcoin wirft Fragen auf, ob Großinvestoren während der Kursrückgänge mehr Bitcoin erwerben. Erste Analysen legen nahe, dass die Bestände von Langzeithaltern steigen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass dieser Anstieg hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass kurzfristige Halter nach einer Haltedauer von 155 Tagen zu Langzeithaltern werden, anstatt auf eine neue Akkumulation hinzuweisen. Anstieg des Bestands von Langzeithaltern Die Messdaten zum Long Term Holder Supply, also dem Bestand von Langzeithaltern, zeigen einen Anstieg von 14,86 Millionen auf 15,36 Millionen Bitcoin (BTC) seit dem 30. Juli. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass Langzeithalter den Preisrückgang nutzen, um nachzukaufen. Dieses Wachstum basiert jedoch weitgehend auf einer zeitabhängigen Umklassifizierung der Halter. Messung der Coin Days Destroyed (CDD) Die Coin Days Destroyed (CDD)-Metrik, die die Bewegung von langfristig gehaltenen Coins analysiert, zeigt einen kürzlichen Anstieg. Diese Erhöhung ist allerdings auf eine bedeutende Transaktion aus der Mt. Gox-Wallet zurückzuführen und verzerrt somit das Bild. Nach Bereinigung dieser Verzerrung wirkt die Metrik für den gegenwärtigen Marktzyklus typisch. Umverteilung unter den großen Haltern Eine Untersuchung der Wallet-Daten zeigt einen leichten Anstieg der Wallets, die mindestens 10 BTC und 100 BTC halten, seit dem letzten Höchststand von Bitcoin. Im Gegensatz dazu hat die Anzahl der Wallets mit 1.000 BTC oder mehr leicht abgenommen, was eine gewisse Umverteilung unter den großen Haltern nahelegt. Auch die größten Wallets (mehr als 10.000 BTC) haben abgenommen. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Börsen und zentrale Wallets vermehrt Kundengelder verwalten, anstelle individueller Akkumulation. Börsengehandelte Fonds (ETFs) und Kleinanleger Die Bitcoin-Bestände von börsengehandelten Fonds (ETFs) sind nur insoweit gestiegen, dass sie die Menge an neu geminnten Bitcoin seit dem letzten Allzeithoch ausgleichen, ohne jedoch den Preis signifikant positiv zu beeinflussen. Das Interesse von Kleinanlegern wächst, da kleinere Wallets (mit 0,01 bis 10 BTC) Zehntausende von Bitcoin akkumulieren, was auf eine gesteigerte Aktivität von Einzelinvestoren hinweist. Ausblick auf zukünftige Preisentwicklungen Insgesamt stabilisieren kleinere Investoren und ETFs den Bitcoin-Markt etwas. Die Daten widerlegen jedoch die Annahme, dass große Investoren, oft als "Wale" bezeichnet, die Kursrückgänge nutzen, um vermehrt einzukaufen. Die aktuelle Phase könnte in eine neue Akkumulation übergehen, die potenziell den Grundstein für zukünftige Preissteigerungen legen könnte. Dies hängt davon ab, ob das institutionelle Interesse und die Zuflüsse von Privatanlegern nach dem nächsten sogenannten Halving (Halbierung der Bitcoin-Erzeugung) anhalten.
Learn moreBitcoin-Non-Profit ₿trust kündigt Q3-Zuschüsse für Open-Source-Entwickler an
Empfänger der Starter Grants 1. Enigbe Ochekliye: Backend-Ingenieurin, arbeitet am Lightning Development Kit. 2. Tobechi Chukwuleta: Backend-Entwickler, spezialisiert auf Datenanalyse, arbeitet am BTCPay Server. 3. Kelvin Isievwore: Aktiv in Projekten wie Polar und LND, arbeitet an der Vereinfachung des Test- und Entwicklungsprozesses für Ingenieure im Lightning-Netzwerk. Neue Mitglieder des ₿trust Open-Source-Kohorts 1. Abubakar Sadiq Ismail: Nigerianischer Beitragender zu Bitcoin Core, arbeitet an der Optimierung des Bitcoin-Protokolls. 2. Duncan Dean: Beitragender aus Südafrika, arbeitet an der rust-lightning-Bibliothek. 3. Oghenovo Usiwoma: Bitcoin Core-Beitragender aus Nigeria, arbeitet an der Verbesserung der Privatsphäre bei Bitcoin-Zahlungen. Die ₿trust-Stipendien richten sich an Entwickler aus Afrika, der MENA-Region, Südostasien und Lateinamerika, sowie an andere Regionen des Globalen Südens basierend auf ihrer bisherigen Arbeit im Bitcoin-Bereich. Entwickler erhalten finanzielle Unterstützung, technische Anleitung und Hilfe bei der Ausarbeitung von Vorschlägen für die Teilnahme an der ₿trust Open-Source-Kohorte.
Learn moreInstitutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs als vielversprechendes Signal, so der Coinbase-Bericht
Bedeutender Anstieg bei institutionellen Investitionen in US-Spot-Bitcoin-ETFs Die jüngsten 13-F-Anmeldungen von Coinbase für das zweite Quartal 2024 zeigen einen deutlichen Anstieg bei institutionellen Investitionen in US-Spot-Bitcoin-ETFs. Der institutionelle Besitz dieser ETFs stieg von 21,4 % im ersten Quartal auf 24,0 % im zweiten Quartal 2024. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg in der Kategorie "Investment Advisor", deren Anteil sich von 29,8 % auf 36,6 % erhöhte. Neue bedeutende Investoren Neu unter den bedeutenden Investoren sind Goldman Sachs und Morgan Stanley, die 412 Millionen bzw. 188 Millionen Dollar in diese ETFs investierten. Nettozuflüsse trotz Bitcoin-Preisrückgang Trotz des Rückgangs des Bitcoin-Preises verzeichneten die Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von 2,4 Milliarden Dollar. Die gesamten verwalteten Vermögenswerte dieser ETFs sanken zwar durch den Preisrückgang, aber die stabilen ETF-Zuflüsse deuten auf anhaltendes Interesse an Kryptowährungen hin. Erwartetes anhaltendes Wachstum bei Anlageberatern Coinbase rechnet mit einem weiteren Wachstum bei den Beständen der Anlageberater, insbesondere da immer mehr Brokerage-Firmen ihre Due-Diligence-Prüfungen für Bitcoin-ETFs abschließen. Allerdings könnten kurzfristige Zuflüsse durch saisonale Faktoren und Marktvolatilität beeinflusst werden, und die Kundenakquise während der Sommerferienzeit könnte schwieriger sein.
Learn more75% der Bitcoins haben sich seit über 6 Monaten nicht bewegt – ein starkes Zeichen für den HODLing-Trend
Bitcoin-HODLing-Verhalten Fast 75 % der derzeit im Umlauf befindlichen Bitcoins sind seit über sechs Monaten unverändert, was auf ein ausgeprägtes HODLing-Verhalten hinweist. Der Begriff "HODLing" beschreibt das Festhalten an Kryptowährungen über einen längeren Zeitraum, ungeachtet von Marktschwankungen. Dieser Trend spiegelt das Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin wider, trotz der bestehenden Marktvolatilität, also der Schwankungen im Marktpreis. HODL Waves Ein Blick auf die "HODL Waves", ein Diagramm das die Haltedauer von Bitcoins visualisiert, zeigt, dass langfristige Investoren, die ihre Bitcoin mindestens sechs Monate halten, den Markt dominieren. Dies impliziert die Hoffnung auf zukünftige Preissteigerungen. Folgen für den Markt Dieses Verhalten reduziert das verfügbare Angebot an Bitcoins für den Handel, was möglicherweise zu stabilen oder steigenden Preisen führen könnte, wenn die Nachfrage zunimmt. Der Unterschied zwischen kurzfristigen Händlern, die schnellen Gewinn anstreben, und langfristigen Investoren ist klar erkennbar. Langfristige Inhaber werden oft als 'smart money' bezeichnet, Anleger also, die als klug gelten, weil sie ihre Vermögenswerte auch bei Marktschwankungen nicht verkaufen. Vorteile für neue Investoren Für neue Investoren verdeutlichen diese Daten die potenziellen Vorteile einer langfristigen Anlagestrategie. Ein solcher Ansatz kann bedeuten, laufend Bitcoin zu kaufen und zu halten, anstatt zu versuchen, den Markt zu timen – eine Strategie, die bei jenen, die historisch bedeutende Gewinne erzielt haben, üblich ist.
Learn moreSüdkoreanischer Pensionsfonds erwirbt Anteile an MicroStrategy im Wert von 34 Millionen Dollar
Investition des südkoreanischen National Pension Service Der südkoreanische National Pension Service (NPS) hat im zweiten Quartal Aktien von MicroStrategy im Wert von 34 Millionen Dollar erworben. Er kaufte 24.500 Aktien zu einem durchschnittlichen Preis von 1.377 Dollar pro Aktie. Aufgrund des 10-zu-1-Aktiensplits von MicroStrategy entspricht diese Investition nun etwa 245.000 Aktien. Der NPS, der Vermögenswerte im Wert von über 777 Milliarden Dollar verwaltet, ist der größte institutionelle Investor in Südkorea. Indirekte Investition in Bitcoin Diese Transaktion kann als indirekte Investition in Bitcoin betrachtet werden, da MicroStrategy etwa 226.500 Bitcoin (BTC) besitzt, deren Wert sich auf rund 13,2 Milliarden Dollar beläuft. Damit ist das Unternehmen der größte Bitcoin-Inhaber unter den börsennotierten Firmen. Wachsender Anstieg von MicroStrategy-Aktien Die Aktien von MicroStrategy haben in diesem Jahr einen Anstieg von nahezu 100 % erlebt. Dies spiegelt das wachsende Interesse institutioneller Anleger an der Bitcoin-zentrierten Strategie des Unternehmens wider. Trends in institutionellen Investitionen Der NPS reiht sich in eine Gruppe großer Pensions- und Staatsfonds ein, die in MicroStrategy investiert haben, darunter auch die Norwegische Zentralbank und die Schweizerische Nationalbank. Dieser Trend betont die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als bedeutendes Anlagegut in institutionellen Portfolios.
Learn moreSEC genehmigt den ersten gehebelten MicroStrategy ETF
Die Genehmigung von MSTX durch die SEC Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem Finanzprodukt MSTX die Genehmigung erteilt. Es handelt sich um den ersten gehebelten Single-Stock-ETF, der die Aktien von MicroStrategy abbildet. Defiance ETFs und die Exposition gegenüber Bitcoin Der ETF zielt darauf ab, 175 Prozent der täglichen Rendite der MicroStrategy-Aktie zu erreichen und wird von Defiance ETFs herausgegeben. Investoren erhalten damit eine verstärkte Exposition gegenüber Bitcoin, aufgrund der Bitcoin-Bestände von MicroStrategy, die größtenteils mit Schulden gesichert sind. Risiken und Potenzial von MSTX Gehebelte ETFs wie MSTX können über längere Zeiträume hinweg zu zusätzlichen Risiken führen, vor allem wegen der Hebelwirkung und der Konzentration auf eine Einzelaktie. Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, merkte an, dass MSTX potenziell extrem volatil sein könnte. Entwicklung von gehebelten ETFs und die Zukunft von MSTX Die Genehmigung durch die SEC erfolgt im Zuge einer wachsenden Akzeptanz gehebelter ETFs, nachdem diese jahrelang abgelehnt wurden. Der zukünftige Erfolg von MSTX hängt maßgeblich davon ab, wie es von Investoren angenommen wird und wie sich MicroStrategy als Stellvertreter für Bitcoin entwickelt.
Learn moreMarathon Digital Holdings kauft Bitcoin im Wert von 249 Millionen Dollar
Erweiterung der Bitcoin-Bestände Marathon Digital Holdings hat seine Bestände an Bitcoin erheblich erweitert. Das Unternehmen hat Bitcoin im Wert von 249 Millionen Dollar erworben und dadurch 4.144 BTC (Bitcoin, eine digitale Kryptowährungseinheit) zu seinen Reserven hinzugefügt. Insgesamt umfasst das Bitcoin-Depot von Marathon nun über 25.000 BTC, die fast 1,5 Milliarden Dollar wert sind. Dieser Kauf folgte auf ein Angebot an wandelbaren Anleihen im Wert von 250 Millionen Dollar, welches aufgrund der hohen Nachfrage auf 300 Millionen Dollar erhöht wurde. Ziel der Vergrößerung der Bitcoin-Reserven Marathon verfolgt aktiv das Ziel, seine Bitcoin-Reserven zu vergrößern, nachdem es bereits im Juli Bitcoins im Wert von über 100 Millionen Dollar gekauft hatte. Das Unternehmen führt eine sogenannte „hodl“-Strategie durch, bei der die geschürften (frisch erzeugten) Coins behalten werden, anstatt sie zu verkaufen. Diese Vorgehensweise ähnelt der Strategie von Unternehmen wie MicroStrategy, Semler Scientific und Metaplanet. Diese Firmen nutzen niedrige Zinssätze, um Bitcoin zu kaufen, und betonen den wahrgenommenen Wert von Bitcoin als strategisches Reserve-Asset (strategisches Reserve-Vermögensgut).
Learn more