Hut 8's Strategiewechsel
Hut 8 Corp. meldete für das erste Quartal 2025 einen Nettoverlust von $134,3 Millionen, wobei die Einnahmen auf $21,8 Millionen fielen, im Vergleich zu $51,7 Millionen im Vorjahr. Diese Verluste führt das Unternehmen auf gezielte Investitionen zurück, da es seine Strategie in Richtung Integration von Energieinfrastruktur und Ausbau des Bitcoin Minings verlagert.
Wichtige Entwicklungen
Ein entscheidender Schritt war der Start von American Bitcoin, einer Tochtergesellschaft, die sich auf großangelegtes Bitcoin Mining konzentriert und einer bedeutenden Aufrüstung von Hut 8's ASIC Mining-Flotte folgte. Diese Aufrüstung erhöhte die Hashrate des Unternehmens um 79% auf 9,3 EH/s und verbesserte die Effizienz um 37% auf etwa 20 J/TH. Hut 8-CEO Asher Genoot erklärte, dass diese Investitionen in den kommenden Quartalen höhere Renditen erwarten lassen.
Bitcoin und Energiekapazität
Zum Stichtag 31. März 2025 hielt Hut 8 10.264 Bitcoin im Wert von etwa $847,2 Millionen und verwaltete 1.020 Megawatt Energiekapazität an 15 operativen Standorten. Das Unternehmen verfügt über eine Entwicklungspipeline von etwa 10.800 MW, darunter etwa 2.600 MW unter Exklusivitätsvereinbarungen.
Segment-Einnahmen und Infrastrukturwachstum
Beim Segmentumsatz führte das Compute-Segment (einschließlich Bitcoin Mining) mit $16,1 Millionen, während Energie und digitale Infrastruktur $4,4 Millionen bzw. $1,3 Millionen beitrugen.
Das Wachstum der Infrastruktur ging weiter, mit der 205 MW Vega-Stätte, die im zweiten Quartal aktiviert werden soll, und ersten Entwicklungen auf dem River Bend Campus in Louisiana. Hut 8 hat auch ein Test Rack bei Salt Creek in Betrieb genommen und Software-Tools (Reactor und Operator) eingeführt, um die Mining-Effizienz und das Energiemanagement zu verbessern.
Blick in die Zukunft
Trotz des quartalsweise Verlusts äußerte Hut 8’s Führung Zuversicht in ihren laufenden Fahrplan und hob zukünftige Antriebskräfte wie die Entwicklung von Energie in Versorgungsmaßstab und die Expansion der US-Operationen hervor.