News
Bitcoin Lightning Alliance beschleunigt Annahme mit neuem Asset-Protokoll.
LN Alliance: Förderung des Lightning Networks LNFi führt eine Koalition namens LN Alliance an, um die Akzeptanz des Lightning Networks (LN) durch die Nutzung von Protokollen wie Taproot Assets und Nostr zu fördern. Die Initiative hat das Ziel, Standards im Bitcoin-Ökosystem zu vereinheitlichen, um die Interoperabilität zu verbessern und doppelte Entwicklungsanstrengungen zu vermeiden. LN Link und Taproot Assets Ein wichtiger Bestandteil dieser Initiative ist LN Link, das Bitcoin-Apps die Interaktion mit Taproot Assets ermöglicht und so das Asset-Management im Bitcoin-Ökosystem über das Lightning Network verbessert. Taproot Assets sind vielseitige digitale Vermögenswerte, die fortgeschrittenes Scripting und erhöhte Skalierbarkeit unterstützen, ohne die Blockchain zu überlasten. Dies macht sie zu einem wesentlichen Teil der Netzwerk-Infrastruktur. Integration von Lightning und Taproot Assets Ryan Gentry von Lightning Labs betonte die Bedeutung der Integration von Lightning mit Taproot Assets, da dies die Abwicklung von Asset-Transaktionen durch die Nutzung bekannter Programmierschnittstellen (APIs) vereinfacht. Graham Krizek hob hervor, dass das Ziel darin besteht, das Lightning Network zugänglich und zuverlässig zu machen, insbesondere durch die Einbindung von Stablecoins, um die Nutzerbasis zu erweitern. Zukunftsvision von LN Alliance Die Koalition stellt sich eine Zukunft vor, in der das Lightning Network netzwerkübergreifende Transaktionen ohne zentrale Vermittler erleichtert. Zu den Bemühungen gehört die Erstellung von Development Kits für Wallets, die eine einfache Verbindung mit Swap-Anbietern ermöglichen, was die Effizienz und Konnektivität verbessert. Wirtschaftliche Chancen durch Taproot Assets Jesse Shrader von Amboss konzentrierte sich auf die wirtschaftlichen Chancen und wies auf Ertragsmöglichkeiten durch Routing-Gebühren und Channel-Leasing hin. Es wird erwartet, dass die erhöhte Aktivität durch Taproot Assets die NetzwerklLiquidität steigert und neue Geschäftsmöglichkeiten für Betreiber von Lightning-Nodes und Unternehmer schafft. LN Alliance: Förderung des Bitcoin-Finanzmarktes Die LN Alliance strebt an, das wirtschaftliche Wachstum zu fördern und einen robusten Bitcoin-Finanzmarkt zu entwickeln, indem sie ihre gemeinsamen Anstrengungen nutzt, um die Nützlichkeit und Reichweite des Lightning Networks zu erweitern.
Erfahren Sie mehrMt. Gox beginnt im Juli mit der Rückzahlung von Bitcoin.
Bitcoin-Börse Mt. Gox kündigt Verteilung der Vermögenswerte an Die insolvente Bitcoin-Börse Mt. Gox hat angekündigt, im Juli mit der Verteilung der Vermögenswerte an die Opfer ihres Hacks von 2014 zu beginnen. Nobuaki Kobayashi, der zuständige Sachwalter für die Rehabilitation, bestätigte, dass Rückzahlungen in Bitcoin und Bitcoin Cash ab Anfang Juli 2024 erfolgen werden. Dabei betonte er die Notwendigkeit von sorgfältigen Sicherheitsmaßnahmen. Hintergrund von Mt. Gox und die gestohlenen Bitcoins Mt. Gox, die einst über 70 % der Bitcoin-Transaktionen abwickelte, meldete 2014 Insolvenz an, nachdem rund 740.000 Bitcoins durch Hacker gestohlen wurden. Diese gestohlenen Bitcoins haben heute einen Wert von etwa 15 Milliarden Dollar. Die Bemühungen, die Opfer zu entschädigen, stießen auf zahlreiche Verzögerungen. Ein Tokioter Gericht setzte eine Frist bis Oktober 2024 für den zivilen Sanierungsplan fest. Im Mai bewegte die Börse erstmals seit fünf Jahren 140.000 BTC, wahrscheinlich zur Vorbereitung der Rückzahlungen. Hoffnung für Opfer und Verteilung der Vermögenswerte Opfer, die über ein Jahrzehnt darauf gewartet haben, ihre Mittel zurückzubekommen, schöpfen nun neue Hoffnung. Die Rückzahlungen werden 142.000 Bitcoins, 143.000 Bitcoin Cash und 69 Milliarden japanische Yen umfassen. Diese Vermögenswerte werden an etwa 127.000 Gläubiger verteilt, wobei Partnerschaften mit Börsen basierend auf dem Fortschritt der sorgfältigen Überprüfung eine Rolle spielen. Bedenken und Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt Es bestehen Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen großer Auszahlungen auf den Bitcoin-Marktpreis, falls Empfänger ihre zurückgezahlten Mittel verkaufen. Dennoch markieren die Rückerstattungen einen bedeutenden Schritt zur Lösung eines entscheidenden Vorfalls in der Geschichte von Bitcoin.
Erfahren Sie mehrStandard Chartered errichtet Bitcoin-Handelstisch.
Standard Chartered führt Spot-Trading-Desk für Bitcoin und Ether ein Der globale Bankriese Standard Chartered wird ein Spot-Trading-Desk für Bitcoin und Ether einführen, womit er zu einer der ersten großen Banken wird, die direkte Spot-Bitcoin-Trading-Services anbieten. Das neue Trading-Desk, das Teil der FX-Trading-Einheit (Foreign Exchange Trading, also Devisenhandel) der Bank in London ist, wird die steigende Nachfrage institutioneller Investoren nach Kryptowährungen bedienen. Standard Chartered steht Bitcoin bereits seit mehreren Jahren positiv gegenüber. Kooperation mit Regulierungsbehörden für Bitcoin- und Ether-Trading Die Bank kooperiert mit Regulierungsbehörden, um das Bitcoin- und Ether-Trading für ihre institutionellen Kunden zu erleichtern. Bereits jetzt bietet Standard Chartered Krypto-Custody-Dienste (Verwahrdienste für Kryptowährungen) über ihre Beteiligung an Zodia Custody an und ist Investor in Zodia Markets, einem Unternehmen, das sich auf institutionelles Bitcoin- und Krypto-Trading spezialisiert hat. Bitcoin-ETFs und institutionelles Interesse an Bitcoin Dieses neue Trading-Desk ist der nächste Schritt in Standard Chartereds Engagement für Bitcoin. Die Initiative erfolgt zeitgleich mit der Genehmigung und Einführung von Bitcoin-ETFs (Exchange-Traded Funds, börsengehandelten Fonds) in wichtigen Märkten wie den USA, Großbritannien, Hongkong und Australien. Diese Entwicklungen verdeutlichen das wachsende institutionelle Interesse an Bitcoin. Institutionelle Akzeptanz und beschleunigte Mainstream-Adoption von Bitcoin Standard Chartereds direkte Bitcoin-Trading-Dienste unterstreichen die beschleunigte Mainstream-Adoption von Bitcoin und reflektieren die Anerkennung von Bitcoin als eine neue wesentliche Asset-Klasse (Anlageklasse) durch Banken. Diese Entwicklung wird vermutlich eine breitere institutionelle Akzeptanz fördern und andere große Banken dazu veranlassen, ebenfalls Spot-Bitcoin-Trading anzubieten.
Erfahren Sie mehrMarathon heizt finnische Stadt mit 11.000 Einwohnern mit Bitcoin-Mining.
Bitcoin-Mining-Wärme recyceln: Das Pilotprojekt in Finnland Marathon Digital Holdings hat ein Pilotprojekt gestartet, um die durch Bitcoin-Mining erzeugte Wärme zu recyceln und damit eine Gemeinde in der finnischen Region Satakunta zu heizen. Das 2-Megawatt-Datenzentrum, das seit Mai in Betrieb ist, soll den 11.000 Einwohnern der Region dienen. Dieses Projekt ist Teil von Marathons Strategie, global zu expandieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Nachhaltige Heizlösungen und Strategie Fred Thiel, Marathons Vorsitzender, betonte, dass es bei diesem Projekt nicht nur um die Produktion digitaler Assets (digitale Vermögenswerte) geht, sondern auch um die Bereitstellung nachhaltiger Heizlösungen. Dies ist Marathons erstes Fernwärmeprojekt und der erste Schritt auf den europäischen Markt. Durch die Nutzung überschüssiger Wärme aus den Datenzentren zielt Marathon darauf ab, die Kohlenstoffemissionen und Betriebskosten zu senken. Recycling von Wärme für Fernwärme in Europa Marathons Heizsystem nutzt das bestehende europäische Netzwerk von Fernwärmesystemen und das kühlere Klima, was auch den Datenzentren zugutekommt, indem es den Energieverbrauch reduziert. Durch das Recycling dieser Wärme für Fernwärme könnte Abfall und Kosten reduziert werden und die Abhängigkeit von traditionellen, kohlenstoffemittierenden Energiequellen verringert werden. Nachhaltigkeit und Expansionsstrategie von Marathon Dieses Projekt steht im Einklang mit Marathons Nachhaltigkeitszielen und ihrer Expansionsstrategie über vier Kontinente hinweg. Durch das Recycling von Wärme verstärkt Marathon seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen und erkundet neue Einnahmequellen. Das Ziel ist, digitale Asset-Computing mit Nullkosten-Energie zu betreiben. Marathons innovative Wege zur Nachhaltigkeit Adam Swick, Marathons Chief Growth Officer (Leiter Wachstumsstrategie), erwähnte, dass dieses Projekt einem erfolgreichen Pilotprojekt in Utah folgt, das die Nutzung von Deponiegas für digitales Asset-Computing demonstrierte. Marathon sammelt Daten aus diesem finnischen Projekt, um nachhaltigere Anwendungen für ihre Operationen zu finden und weiterhin innovativ zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Erfahren Sie mehrWinklevoss-Zwillinge spenden 2 Millionen US-Dollar in Bitcoin an Donald Trump.
Tyler und Cameron Winklevoss spenden an Trumps Wahlkampagne Tyler und Cameron Winklevoss, Mitgründer der Kryptobörse Gemini, haben 30,94 Bitcoin (im Wert von über 2 Millionen Dollar) an Donald Trumps Wahlkampagne gespendet. Jeder der Zwillinge steuerte 15,47 BTC (ca. 1 Million Dollar) bei, um den Standpunkt der Biden-Administration gegenüber Kryptowährungen zu kontern. Kritik an regulatorischem Ansatz der Regierung Sie äußerten ihre Unzufriedenheit mit dem regulatorischen Ansatz der Regierung und warfen dieser vor, ihre Macht zu nutzen, um Innovationen zu behindern und Krypto-Unternehmen ins Visier zu nehmen. Tyler kritisierte insbesondere die "Operation Choke Point 2.0", die Banken angeblich unter Druck setzt, keine Geschäfte mit Kryptounternehmen einzugehen. Unterstützung von Trumps pro-Krypto Position Cameron erklärte, seine Spende unterstütze Trumps pro-Bitcoin, pro-Krypto und unternehmensfreundliche Positionen. Die Zwillinge verurteilten die Securities and Exchange Commission (SEC) für unklare Regelungen im Kryptomarkt und forderten einen politischen Wandel, um Innovation und Wachstum zu fördern. Trump als entscheidend für die Zukunft der Kryptoindustrie Die Winklevoss-Zwillinge sind der Ansicht, dass Trumps Haltung entscheidend für die Zukunft der Kryptoindustrie ist und fordern die Krypto-Community auf, ihn bei der kommenden Wahl zu unterstützen, um ihre Unzufriedenheit in Washington zum Ausdruck zu bringen.
Erfahren Sie mehrBitcoin spielt wichtige Rolle bei Verteidigung der Demokratie in Nicaragua mit Félix Maradiaga.
Bitcoin Policy Summit 2024: Kampf für Freiheit in Nicaragua Beim Bitcoin Policy Summit 2024 betonte der nicaraguanische Pro-Democracy-Aktivist Félix Maradiaga den gravierenden Verlust an Freiheiten unter der Herrschaft von Daniel Ortega. Er stellte fest, dass Nicaragua weltweit den schnellsten Rückgang an Freiheiten verzeichnet habe. Menschen würden für einfache Handlungen wie das Hissen der Nationalflagge oder das Äußern von Meinungen in den sozialen Medien inhaftiert. Derzeit seien 130 Personen aus politischen Gründen inhaftiert, und in den letzten drei Jahren seien mehr als 1.700 Menschen unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt worden, darunter auch Maradiaga selbst. Fast 12 % der Bevölkerung wurden zur Flucht gezwungen. Bitcoin als Waffe gegen finanzielle Repression Von außerhalb des Landes arbeitet Maradiaga nun daran, die demokratische Opposition Nicaraguas wieder aufzubauen. Er setzt auf Bitcoin, um die finanzielle Repression durch das Regime zu bekämpfen. Er berichtete, dass sein Team, nachdem es von seiner Frau und Alex Gladstein von der Human Rights Foundation in Bitcoin eingeführt wurde, begann, Bitcoin zu nutzen, um traditionelle Finanzsysteme zu umgehen, die vom Ortega-Regime zur Verfolgung von Aktivisten ausgenutzt würden. Anti-Geldwäsche-Vorschriften und die Bedeutung von Bitcoin Maradiaga sprach auch darüber, wie globale Anti-Geldwäsche-Vorschriften, oft als AML-Regeln bezeichnet, missbraucht würden, um Freiheitskämpfer ins Visier zu nehmen. Er verwies auf die Schließung von 3.400 NGOs (Nichtregierungsorganisationen) unter diesen Gesetzen. Er betonte die Notwendigkeit für Entscheidungsträger, sich über Bitcoin zu informieren, und erklärte, dass Bitcoin eine brauchbare Alternative zu traditionellen Finanzsystemen biete, um politische Repressionen zu bekämpfen. Globale Zusammenarbeit für Freiheit und Menschenrechte Maradiaga wies darauf hin, dass Diktatoren weltweit zusammenarbeiten und repressive Technologien austauschen, und hob die Bedeutung globaler Zusammenarbeit unter denjenigen hervor, die Freiheit und Menschenrechte schätzen. Er lenkte interessierte Personen, die seine Bemühungen unterstützen möchten, auf den World Liberty Congress.
Erfahren Sie mehrMicroStrategy kauft weitere 11.931 Bitcoins für 786 Millionen US-Dollar.
MicroStrategy erwirbt zusätzlich 11.931 BTC MicroStrategy, ein Unternehmen für Business-Intelligence und Software, hat zusätzlich 11.931 BTC (Bitcoin) für 786 Millionen Dollar erworben. Dies folgt auf ein privates Angebot von wandelbaren vorrangigen Schuldverschreibungen (eine Form von Anleihen, die in Aktien umwandelbar sind) am 18. Juni, das 800 Millionen Dollar mit einem Kupon (Zinssatz) von 2,25% und einer Umwandlungsprämie von 35% über dem Durchschnittspreis von MicroStrategys Class A Stammaktien (Aktien mit Stimmrecht) einbrachte. Der Nettobetrag von etwa 786 Millionen Dollar wurde für den Bitcoin-Kauf genutzt. Details zum Bitcoin-Kauf Das Unternehmen gab bekannt, dass die Bitcoins zu einem durchschnittlichen Preis von etwa 65.883 Dollar pro Bitcoin – einschließlich Gebühren und Ausgaben – zwischen dem 27. April 2024 und dem 19. Juni 2024 erworben wurden. MicroStrategys Bitcoin-Investitionen MicroStrategy begann seine Bitcoin-Investitionen im August 2020 mit einer anfänglichen Investition von 250 Millionen Dollar. Zum 20. Juni 2024 halten das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften rund 226.331 Bitcoins im Wert von über 14,9 Milliarden Dollar, die zu einem Gesamtpreis von rund 8,33 Milliarden Dollar gekauft wurden. Dies entspricht durchschnittlich 36.798 Dollar pro Bitcoin, einschließlich Gebühren und Ausgaben.
Erfahren Sie mehrVanEcks Spot Bitcoin ETF wird an Australiens größter Börse gehandelt.
VanEcks Spot Bitcoin ETF (VBTC) - Einführung an der ASX VanEcks Spot Bitcoin ETF (VBTC) ist an der Australian Securities Exchange (ASX) gestartet und bietet australischen Anlegern eine vereinfachte und sichere Möglichkeit, Bitcoin-Exposure zu erlangen. Der ETF wurde Anfang dieser Woche genehmigt und ist nun mit einer Verwaltungsgebühr von 0,59% handelbar. ASX lobt VanEck Australien für den ersten Krypto-ETF Die ASX lobte VanEck Australien für die Einführung des ersten Krypto-ETFs an der Börse. Dieser ETF ermöglicht es Investoren, Einheiten, die mit Bitcoin verknüpft sind, über traditionelle Brokerage-Konten zu kaufen und zu verkaufen. Das eliminiert die Notwendigkeit, Bitcoin direkt zu halten, und mindert die damit verbundenen Risiken. ASX betont die Vereinfachung des Handels für Investoren Andrew Campion, ASXs General Manager für Investmentprodukte und Strategie, betonte, dass der Handel des ETFs über traditionelle Börsen den Prozess für Investoren erheblich vereinfacht. Monochrome Asset Managements Bitcoin ETF Handel Zusätzlich hat Monochrome Asset Managements Bitcoin ETF kürzlich an der Cboe Australia Exchange mit dem Handel begonnen und mehr als 54 Bitcoins im Wert von 5,3 Millionen AUD erworben.
Erfahren Sie mehrBitcoin wird jetzt auf dem Tooting Market in Südlondon akzeptiert.
Tooting Market akzeptiert jetzt Bitcoin-Zahlungen Der im Jahr 1930 gegründete Tooting Market in Südlondon, bekannt als Großbritanniens erster Lebensmittelmarkt, akzeptiert ab sofort Bitcoin-Zahlungen. Diese Initiative wurde von lokalen Bitcoin-Enthusiasten ins Leben gerufen, angeführt von einem anonymen Bitcoiner mit dem Pseudonym Hashley Giles, und unterstützt von der Organisation Bridge 2 Bitcoin. Seit dem 18. Juni 2024 bieten acht Händler, darunter Restaurants, Bars und ein Plattengeschäft, die Möglichkeit an, mit Bitcoin zu bezahlen. Potentielle Auswirkungen auf staatliche Anerkennung Nicholas Gregory von Mercury Layer & Civkit hob die potenziellen Auswirkungen dieser lokalen Initiative hervor. Er schlug vor, dass die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch Händler möglicherweise zu einer staatlichen Anerkennung führen könnte, die Steuervorteile mit sich bringen würde. Diese Entwicklung erinnert an das Bitcoin Beach Projekt in El Zonte, El Salvador, das schließlich dazu führte, dass Bitcoin dort als offizielles Zahlungsmittel anerkannt wurde. Potentieller Präzedenzfall für breitere Bitcoin-Akzeptanz Der Tooting Market, der historischen Charme mit moderner Innovation kombiniert, könnte somit einen Präzedenzfall für eine breitere Bitcoin-Akzeptanz im Vereinigten Königreich schaffen.
Erfahren Sie mehr

