Bitcoin zeigt Aufwärtstrends im Jahr 2025
Bitcoin zeigt Anzeichen eines starken Aufwärtstrends zu Beginn des Jahres 2025, doch es gibt Bedenken bezüglich der Marktstabilität und der Nachhaltigkeit dieses Schwungs. Schlüsselindikatoren deuten auf ein erhebliches Wachstumspotenzial und eine positive Prognose hin:
1. Miner-Rückgewinnung
Der Puell Multiple, der die Einnahmen der Miner im Vergleich zum jährlichen Durchschnitt analysiert, hat 1 überschritten, was auf die Stärke des Netzwerks und potenzielle bullishe Trends hinweist, ähnlich wie in vergangenen Zyklen, die zu Preisanstiegen führten.
2. Marktpotential
Der MVRV Z-Score, der den Marktwert von Bitcoin im Vergleich zum durchschnittlichen Anschaffungspreis bewertet, deutet darauf hin, dass die aktuellen Werte unter historischen Höchstständen liegen, was Platz für Wachstum zeigt. Die angepasste zweijährige Version zeigt ebenfalls Potenzial für weitere Preissteigerungen.
3. Stimmung
Der Bitcoin Fear and Greed Index spiegelt gesunde und nachhaltige Gier-Niveaus wider, die in vergangenen Bullenzyklen erfolgreich anhielten. Nur extreme Gier-Niveaus (95+) gehen typischerweise Marktkorrekturen voraus.
4. Netzwerkaktivität
Ein leichter Rückgang aktiver Adressen deutet darauf hin, dass Retail-Investoren sich noch nicht vollständig zurückgemeldet haben. Diese Situation könnte auf ungenutzte Nachfrage hinweisen, die möglicherweise die nächste Phase der Rally antreibt.
5. Risikoaffinität
Die traditionelle Finanzwelt zeigt eine zunehmende Risikoaffinität, wobei die Nachfrage nach hochverzinslichen Krediten zusammen mit günstigen makroökonomischen Bedingungen steigt. Dieser Wandel korreliert oft mit Bitcoins starker Performance während bullisher Phasen.
Insgesamt deuten diese Metriken darauf hin, dass Bitcoin in der Lage ist, den aktuellen bullischen Schwung aufrechtzuerhalten, mit dem Potenzial, historische Höchststände zu übertreffen. Kurzfristige Volatilität ist zu erwarten, aber der Trend zeigt auf eine positive Marktfortsetzung.