Zum Inhalt springen
WE DO BITCOIN
TeraWulf peilt $3 Mrd. Finanzierung für Google‑verknüpftes Bitcoin‑Data‑Center und AI‑Pivot an

TeraWulf peilt $3 Mrd. Finanzierung für Google‑verknüpftes Bitcoin‑Data‑Center und AI‑Pivot an

Kurzüberblick

TeraWulf plant eine groß angelegte Ausbaufinanzierung von rund $3 Mrd., um ein Google-verknüpftes Data‑Center zu realisieren. Morgan Stanley wurde als Lead‑Arranger genannt; das Paket könnte bereits im Oktober als high‑yield Bonds oder als leveraged loans platziert werden. Berichte deuten auf erhebliche Google‑Unterstützung hin, darunter ein berichteter $1,4 Mrd. Backstop und mögliche Gesamtunterstützung bis zu etwa $3,2 Mrd. in verbundenen Vereinbarungen.

Geschäftsmodell und Partnerschaften

Der Konzern diversifiziert sich vom reinen Bitcoin‑Mining hin zum Hosting von Third‑Party‑Compute, inklusive AI‑Workloads, und nutzt dabei seine Energie- und Standort‑Assets. Eine angebliche 10‑Jahres‑Colocation‑Vereinbarung mit Fluidstack soll über die Laufzeit rund $3,7 Mrd. Umsatz generieren. Solche Deals positionieren TeraWulf als Hybrid aus Miner und Data‑Center‑Provider für große Tech‑Kunden wie Google.

Finanzierung und Risiken

Investoren beobachten die dünnen Kreditkennzahlen: Quellen nennen ein Debt‑to‑Equity‑Verhältnis nahe 2,96 und eine negative Zinsdeckungsquote. Das erklärt, warum TeraWulf den Weg über high‑yield‑Märkte und leveraged loans sucht. Analysten sehen den Google‑Tie‑up und den AI‑Pivot grundsätzlich positiv, warnen aber vor erheblichen Risiken – hohe Verschuldung, operative Umsetzungsrisiken, hoher Strombedarf und strikte Kostenkontrolle bleiben kritisch.

Marktreaktion

Die Aktie zeigte starke Volatilität: Intraday‑Sprünge gefolgt von Rücksetzern im After‑Hours‑Handel. Seit Jahresbeginn liegt das Papier nach einem früheren Rallye‑Schub im Zusammenhang mit Google‑News etwa +90% im Plus. Für Anleger bedeutet das Chancen durch Diversifikation und AI‑Momentum, aber auch erhöhte Volatilität und Kreditrisiko.

Fazit

TeraWulf versucht, mit einer $3 Mrd. Finanzierung und strategischen Partnerschaften den Übergang vom reinen Bitcoin‑Miner zum breit aufgestellten Data‑Center‑Host zu schaffen. Die Perspektiven sind spannend, doch Finanzierungslasten, Execution und Energiebedarf entscheiden über den nachhaltigen Erfolg.

Dein Bitcoin-Miner für zu Hause

Vorherigen Post Nächster Beitrag