Miners führen die Rally an
In der aktuellen Marktphase spielen Corporate Bitcoin-Treasuries und gelistete Miner eine zentrale Rolle. Öffentliche und private Unternehmens-Treasuries halten zusammen über 1 Million BTC — mehr als 5% des zirkulierenden Coin-Supply — und sorgen damit für strukturelle Nachfrage, die den Zyklus beeinflusst.
Während MicroStrategy (MSTR) weiterhin der größte öffentliche Halter bleibt, hat sich die Aktienperformance gegenüber BTC deutlich abgeschwächt. Die NAV-Premium nährt sich Parität (~1.0x), was darauf hindeutet, dass Investoren MSTR zunehmend als reinen Bitcoin-Proxy bewerten und weniger für Leverage oder operative Upside zahlen.
Schlüsselzonen und Ratio
Die BTC‑zu‑MSTR-Ratio liegt aktuell nahe 350 Shares pro BTC, an einem historischen Support-/Resistance-Bereich. Ein nachhaltiger Move über ~380–400 würde auf erneute Bitcoin-Dominanz und mögliche MSTR-Schwäche hindeuten, während ein Break unter ~330 MSTR wieder als gehebelten Leader ins Rampenlicht rücken könnte. Diese technischen Schwellen sind wichtig für Allokationsentscheidungen strategischer Investoren.
Relative Outperformance der Miner
Die gelisteten Miner haben zuletzt deutlich outperformed: Bitcoin stieg etwa 38% über sechs Monate, Marathon Digital gewann ~61%, Riot ~231% und Hive ~369%. Auch der WGMI Bitcoin Mining ETF hat seit September Bitcoin um rund 75% übertroffen. Besonders Marathon zeigt häufig price-action, die breitere Marktinflection Points vorwegnimmt.
Ausblick für Investoren
Insgesamt zeigen Miner starke relative Momentum-Charakteristika, während Aktien mit Corporate-Treasury-Exposure Bewertungscompression erleben. Anleger sollten Ratio-Level, TSV (Treasury-Vehikel)-Alokationen und operative Kennzahlen der Miner beobachten, um zwischen langfristiger Bitcoin-Exposition und kurzfristigem Mining-Alpha zu differenzieren.