Zum Inhalt springen
WE DO BITCOIN

News

Bitcoin Lightning-Startup TMRW sichert sich 1,3 Millionen Dollar Funding

Bitcoin Lightning-Startup TMRW sichert sich 1,3 Millionen Dollar Funding

Bitcoin-Startup TMRW erhält 1,3 Millionen Dollar in erster Finanzierungsrunde Das in Miami ansässige Bitcoin-Startup TMRW hat in einer ersten Finanzierungsrunde, der sogenannten Pre-Seed-Runde, 1,3 Millionen Dollar erhalten. Damit soll eine soziale Zahlungs-App entwickelt werden, die das Bitcoin Lightning Network nutzt – ein System, das schnelle und kostengünstige Bitcoin-Transaktionen ermöglicht. Finanzierungsrunde und Investoren Die Finanzierungsrunde führte Maple VC an, unterstützt von Investoren wie Brad Mills, die sich auf Bitcoin spezialisiert haben. Pläne für die Zahlungs-App TMRW plant, die schnellen und günstigen Transaktionen des Lightning Networks für grenzüberschreitende Zahlungen zwischen Privatpersonen zu nutzen. Hierbei kommen Dienste wie Lightspark und ZeroHash ins Spiel, die mithilfe von Universellen Geldadressen, also eine Art universelle Kontonummer für verschiedene Währungen, sofortige Transfers in Fiatgeld – reguläres Geld – und Bitcoin ermöglichen. Ziele der App und regionale Ausrichtung Die App zielt auf Regionen wie die Karibik ab, wo Überweisungen mit herkömmlichen Anbietern oft teuer sind. Sie verspricht, Finanztransaktionen günstiger und schneller zu machen. Mitgründerin Alexandra Lutchman hob das Potenzial von Bitcoin für weltweite Zahlungen hervor, die keine Landesgrenzen kennen. App Funktionen und Testphase Die App ist nutzerfreundlich gestaltet und bietet die Möglichkeit, Zahlungen mit persönlichen Nachrichten, Emojis und Bildern zu versehen. Zudem erhalten neue Nutzer eine Einführung und werden für die Nutzung der App mit Bitcoin belohnt, um deren praktischen Nutzen zu verdeutlichen. Aktuell testet TMRW die App in der Karibik und hat eine Beta-Version für iOS-Nutzer in den USA veröffentlicht. Zukünftige Pläne und Einsatz von Bitcoin Lightning Das frische Kapital soll genutzt werden, um den Markt in den USA zu erweitern und die globalen Geldtransfers zu verbessern. Die Verwendung von Bitcoin Lightning für Überweisungen wird immer beliebter, da sie erhebliche Kosteneinsparungen und eine höhere Effizienz im Vergleich zu traditionellen Finanzdiensten bietet.

Erfahren Sie mehr
Mt. Gox transferiert über 700 Millionen Dollar in Bitcoin

Mt. Gox transferiert über 700 Millionen Dollar in Bitcoin

Bedeutende Bitcoin-Transaktion von Mt. Gox Mt. Gox, die insolvente Krypto-Börse, hat kürzlich eine bedeutende Bitcoin-Transaktion durchgeführt. Dabei wurden BTC im Wert von 700 Millionen Dollar auf unbekannte Wallets verlagert. Hintergrund Die Börse schuldet den Einzahlern aufgrund des Hacks von 2014 nach wie vor immense Beträge in Milliardenhöhe und hat begonnen, die Betroffenen schrittweise zu entschädigen. Bisher wurden rund 68 % der verlorenen Gelder zurückerstattet, während Mt. Gox noch etwa 34.000 BTC hält, die fast 2 Milliarden Dollar wert sind. Marktreaktion Trotz dieses umfangreichen Transfers blieb der Bitcoin-Markt stabil, mit BTC-Kursen über 59.000 Dollar. Analysten vermuten, dass der Verkaufsdruck durch diese Rückzahlungen nachlässt, da viele Gläubiger sich entschieden haben, ihre Coins zu behalten. Weitere Ausschüttungen? Dieser jüngste Transfer stellt die erste bedeutende Bitcoin-Bewegung von Mt. Gox seit Ende Juli dar und könnte ein Hinweis auf bevorstehende Ausschüttungen an die Gläubiger sein. Dennoch bleibt unklar, ob die transferierten Bitcoins tatsächlich verkauft werden.

Erfahren Sie mehr
Ledn sichert sich als erstes Unternehmen in der Branche einen syndizierten Kredit über 50 Millionen Dollar, der durch Bitcoin abgesichert ist – von Sygnum.

Ledn sichert sich als erstes Unternehmen in der Branche einen syndizierten Kredit über 50 Millionen Dollar, der durch Bitcoin abgesichert ist – von Sygnum.

Syndizierter Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar gesichert Ledn hat sich einen syndizierten Kredit in Höhe von 50 Millionen US-Dollar gesichert, der durch Bitcoin besichert ist. Dieser Kredit stammt von Sygnum, einer auf digitale Vermögenswerte spezialisierten Bank in der Schweiz, die ein Kundenvermögen von etwa 4,5 Milliarden US-Dollar verwaltet. Aufteilung des Kredits Der Kredit wird unter den institutionellen Kunden von Sygnum aufgeteilt, um Ledn dabei zu unterstützen, seinen Dienst für Privatkundenkredite zu erweitern. Kunden können ihre Bitcoin-Bestände als Sicherheit hinterlegen, die in qualifizierter Verwahrung gehalten werden, um Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu gewährleisten. Bedeutender Fortschritt für den Kryptomarkt und die traditionellen Finanzmärkte Benedikt Koedel von Sygnum betonte, dass es sich hierbei um den ersten Bitcoin-gestützten syndizierten Kredit handelt, der von einer regulierten Bank vergeben wird. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt sowohl für den Kryptomarkt als auch für die traditionellen Finanzmärkte. Diese Transaktion soll das Vertrauen in Bitcoin-gestützte Kredite bei traditionellen Finanzakteuren stärken und zusätzliche Liquidität im Markt für syndizierte Kredite freisetzen. Neue Standards in den Bereichen Transparenz, Qualität der Geschäftspartner und Risikomanagement Adam Reeds, der CEO von Ledn, unterstrich, dass diese Partnerschaft neue Standards in den Bereichen Transparenz, Qualität der Geschäftspartner, Risikomanagement und Finanzdienstleistungen auf institutionellem Niveau setzt. Dies soll die professionellen und regulatorischen Standards im Bereich der digitalen Vermögenswerte weiterentwickeln.

Erfahren Sie mehr
Metaplanet kauft zusätzliche Bitcoin im Wert von ¥500 Millionen

Metaplanet kauft zusätzliche Bitcoin im Wert von ¥500 Millionen

Investition in Bitcoin Metaplanet, ein japanisches Unternehmen, hat kürzlich seine Investition in Bitcoin um 500 Millionen Yen erweitert, was ungefähr 3,7 Millionen US-Dollar entspricht. Sie erwarben 57,273 Bitcoins zu einem Durchschnittspreis von 8,73 Millionen Yen je Bitcoin. Damit steigt ihr gesamter Bestand auf 360,368 Bitcoins, die einen Wert von 3,45 Milliarden Yen oder etwa 25,6 Millionen US-Dollar haben. Finanzierung durch öffentliches Angebot Am 6. August verkündigte das Unternehmen seine Absicht, durch ein öffentliches Angebot 10,08 Milliarden Yen aufzubringen, um damit ihre Bitcoin-Käufe zu finanzieren. Bisher konnte Metaplanet letzte Woche ein Darlehen von 1 Milliarde Yen sichern und hat insgesamt über 100 Bitcoins erworben. Strategie ähnlich wie bei MicroStrategy Metaplanets Strategie, Geld zu einem niedrigen Zinssatz zu leihen, um Bitcoin zu kaufen, ähnelt dem Ansatz von MicroStrategy. Dieses Unternehmen hat über 226.500 Bitcoins durch den Verkauf von Schuldtiteln und Aktien erworben. Auch andere Firmen wie Marathon Digital Holdings und Semler Scientific nutzen Fremdkapital, um in Bitcoin zu investieren. Dies deutet auf einen wachsenden Trend hin, Bitcoin als Reservevermögenswert zu betrachten.

Erfahren Sie mehr
Demokraten schließen Bitcoin und Krypto von der 2024er Plattform aus – Fortsetzung der alten Feindseligkeit

Demokraten schließen Bitcoin und Krypto von der 2024er Plattform aus – Fortsetzung der alten Feindseligkeit

Demokratisches Parteiprogramm ohne Erwähnung von Bitcoin Das Parteiprogramm der Demokratischen Partei für 2024, das auf der Democratic National Convention präsentiert wurde, enthält keine Erwähnung von Bitcoin oder Kryptowährungen. Dies verdeutlicht die anhaltend ablehnende Haltung der Regierung unter Biden und Harris gegenüber der Krypto-Industrie. Weder die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris noch der Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz geben digitalen Vermögenswerten, auch als digitale Assets bekannt, in ihrer Agenda Vorrang. Pro-Bitcoin-Haltung der Republikanischen Partei Im Gegensatz dazu hat die Republikanische Partei eine pro-Bitcoin-Haltung eingenommen. Sie verspricht, das sogenannte "Krypto-Durchgreifen" der Demokraten zu beenden und spricht sich gegen die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung, auch Central Bank Digital Currency genannt, aus. Die Republikaner, häufig mit GOP (Grand Old Party) abgekürzt, versichern zudem, den Bitcoin-Abbau, das sogenannte Mining, die Selbstverwahrung von digitalen Vermögenswerten und die finanzielle Privatsphäre vor staatlicher Überwachung zu schützen. Der republikanische Kandidat Donald Trump bekräftigte diese Sichtweise auf der Bitcoin 2024 Conference, im Gegensatz zu Kamala Harris, die nicht anwesend war. Unabhängiger Kandidat und Unterstützung für Bitcoin Ebenso äußerte sich der unabhängige Kandidat Robert F. Kennedy Jr. auf der Bitcoin 2024 Conference. Dabei unterstützte er Bitcoin und betonte die politische Spaltung in dieser Angelegenheit. Da die Wahlen näher rücken, könnte die Auslassung von Bitcoin und Kryptowährungen in der Demokraten-Agenda die ungefähr 50 Millionen Krypto-Investoren beeinflussen, die nach Kandidaten suchen, die ihre Interessen vertreten. Aktualisierung zur Situation Eine Aktualisierung der Situation ergab, dass der Entwurf des Programms erstellt wurde, bevor Präsident Joe Biden seine Kandidatur zurückzog. Nichtsdestotrotz wird erwartet, dass der Entwurf unverändert während der Abstimmung der Delegierten auf der Convention verabschiedet wird.

Erfahren Sie mehr
Bitwise erwirbt ETC Group, den größten physischen Bitcoin-ETP-Anbieter Europas

Bitwise erwirbt ETC Group, den größten physischen Bitcoin-ETP-Anbieter Europas

Übernahme von ETC Group Bitwise Asset Management hat die in London ansässige ETC Group übernommen, einen Anbieter des größten physischen Bitcoin ETPs (Exchange Traded Product) in Europa, und erhöht damit sein verwaltetes Vermögen um über eine Milliarde Dollar. Dieser Schritt erweitert Bitwises globale Präsenz und stärkt das Portfolio des Unternehmens erheblich. Ziele der Übernahme Hunter Horsley, der CEO von Bitwise, hob hervor, dass die Übernahme es dem Unternehmen ermöglicht, europäische Investoren gezielter anzusprechen, globale Erkenntnisse zu liefern und das Produktangebot mit innovativen, börsengehandelten Produkten (ETPs) zu erweitern, ohne den bestehenden guten Ruf zu gefährden. Die 2019 gegründete ETC Group ist bekannt für ihre physisch gesicherten Kryptowährungsprodukte, darunter Bitcoin. Zukünftige Entwicklung Die ETPs der ETC Group werden künftig unter dem Namen Bitwise vertrieben, wobei die grundlegenden Anlagestrategien beibehalten werden. Mitbegründer Bradley Duke lobte die Professionalität und Führungskompetenz von Bitwise und äußerte sich begeistert darüber, die Geschäftsaktivitäten unter der neuen Führung fortzuführen. Nach der Übernahme überschreiten die insgesamt verwalteten Vermögenswerte von Bitwise nun 4,5 Milliarden Dollar. Ihr US-basierter Spot-Bitcoin-ETF (Exchange Traded Fund) namens BITB zählt zu den am schnellsten wachsenden börsengehandelten Produkten und nähert sich einem Vermögen von 2 Milliarden Dollar an.

Erfahren Sie mehr
94% des Bitcoin-Angebots wurde jetzt ausgegeben

94% des Bitcoin-Angebots wurde jetzt ausgegeben

Bitcoin Mining und Halbierung Bis heute sind bereits 94 % des gesamten Bitcoin-Bestands geschürft worden. Beim sogenannten Bitcoin-Mining nutzen Computer Rechenleistung, um Transaktionen zu verifizieren und neue Bitcoin zu erhalten. Die Belohnung für validierte Blöcke wird alle 210.000 Blöcke halbiert. Bitcoin Halbierungen Bislang haben drei Halbierungen stattgefunden, wodurch die Belohnung von 50 BTC auf 6,25 BTC pro Block gesenkt wurde. Dieser Mechanismus führt dazu, dass über die Jahre immer weniger neues Bitcoin in Umlauf gelangt. Restlicher Bitcoin-Bestand und Prognosen Derzeit verbleiben etwa 1,26 Millionen BTC, die noch geschürft werden müssen. Prognosen gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2140 etwa 99,9 % aller Bitcoin geschürft sein werden. Ab diesem Zeitpunkt werden Miner hauptsächlich durch Transaktionsgebühren ihre Einnahmen erzielen. Bedingungen für den Bitcoin-Wert Diese kontrollierte Verringerung des Bitcoin-Angebots ist entscheidend für seinen Wert, da sie die Knappheit des Vermögenswerts erhöht und ihn besonders für Investoren attraktiv macht, die sich gegen die Abwertung von Fiat-Währungen absichern wollen.

Erfahren Sie mehr
Kaufen Bitcoin-Wale den Dip?

Kaufen Bitcoin-Wale den Dip?

Bitcoin-Preisvolatilität und Großinvestoren Die jüngste Preisvolatilität von Bitcoin wirft Fragen auf, ob Großinvestoren während der Kursrückgänge mehr Bitcoin erwerben. Erste Analysen legen nahe, dass die Bestände von Langzeithaltern steigen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass dieser Anstieg hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass kurzfristige Halter nach einer Haltedauer von 155 Tagen zu Langzeithaltern werden, anstatt auf eine neue Akkumulation hinzuweisen. Anstieg des Bestands von Langzeithaltern Die Messdaten zum Long Term Holder Supply, also dem Bestand von Langzeithaltern, zeigen einen Anstieg von 14,86 Millionen auf 15,36 Millionen Bitcoin (BTC) seit dem 30. Juli. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass Langzeithalter den Preisrückgang nutzen, um nachzukaufen. Dieses Wachstum basiert jedoch weitgehend auf einer zeitabhängigen Umklassifizierung der Halter. Messung der Coin Days Destroyed (CDD) Die Coin Days Destroyed (CDD)-Metrik, die die Bewegung von langfristig gehaltenen Coins analysiert, zeigt einen kürzlichen Anstieg. Diese Erhöhung ist allerdings auf eine bedeutende Transaktion aus der Mt. Gox-Wallet zurückzuführen und verzerrt somit das Bild. Nach Bereinigung dieser Verzerrung wirkt die Metrik für den gegenwärtigen Marktzyklus typisch. Umverteilung unter den großen Haltern Eine Untersuchung der Wallet-Daten zeigt einen leichten Anstieg der Wallets, die mindestens 10 BTC und 100 BTC halten, seit dem letzten Höchststand von Bitcoin. Im Gegensatz dazu hat die Anzahl der Wallets mit 1.000 BTC oder mehr leicht abgenommen, was eine gewisse Umverteilung unter den großen Haltern nahelegt. Auch die größten Wallets (mehr als 10.000 BTC) haben abgenommen. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Börsen und zentrale Wallets vermehrt Kundengelder verwalten, anstelle individueller Akkumulation. Börsengehandelte Fonds (ETFs) und Kleinanleger Die Bitcoin-Bestände von börsengehandelten Fonds (ETFs) sind nur insoweit gestiegen, dass sie die Menge an neu geminnten Bitcoin seit dem letzten Allzeithoch ausgleichen, ohne jedoch den Preis signifikant positiv zu beeinflussen. Das Interesse von Kleinanlegern wächst, da kleinere Wallets (mit 0,01 bis 10 BTC) Zehntausende von Bitcoin akkumulieren, was auf eine gesteigerte Aktivität von Einzelinvestoren hinweist. Ausblick auf zukünftige Preisentwicklungen Insgesamt stabilisieren kleinere Investoren und ETFs den Bitcoin-Markt etwas. Die Daten widerlegen jedoch die Annahme, dass große Investoren, oft als "Wale" bezeichnet, die Kursrückgänge nutzen, um vermehrt einzukaufen. Die aktuelle Phase könnte in eine neue Akkumulation übergehen, die potenziell den Grundstein für zukünftige Preissteigerungen legen könnte. Dies hängt davon ab, ob das institutionelle Interesse und die Zuflüsse von Privatanlegern nach dem nächsten sogenannten Halving (Halbierung der Bitcoin-Erzeugung) anhalten.

Erfahren Sie mehr
Bitcoin-Non-Profit ₿trust kündigt Q3-Zuschüsse für Open-Source-Entwickler an

Bitcoin-Non-Profit ₿trust kündigt Q3-Zuschüsse für Open-Source-Entwickler an

Empfänger der Starter Grants 1. Enigbe Ochekliye: Backend-Ingenieurin, arbeitet am Lightning Development Kit. 2. Tobechi Chukwuleta: Backend-Entwickler, spezialisiert auf Datenanalyse, arbeitet am BTCPay Server. 3. Kelvin Isievwore: Aktiv in Projekten wie Polar und LND, arbeitet an der Vereinfachung des Test- und Entwicklungsprozesses für Ingenieure im Lightning-Netzwerk. Neue Mitglieder des ₿trust Open-Source-Kohorts 1. Abubakar Sadiq Ismail: Nigerianischer Beitragender zu Bitcoin Core, arbeitet an der Optimierung des Bitcoin-Protokolls. 2. Duncan Dean: Beitragender aus Südafrika, arbeitet an der rust-lightning-Bibliothek. 3. Oghenovo Usiwoma: Bitcoin Core-Beitragender aus Nigeria, arbeitet an der Verbesserung der Privatsphäre bei Bitcoin-Zahlungen. Die ₿trust-Stipendien richten sich an Entwickler aus Afrika, der MENA-Region, Südostasien und Lateinamerika, sowie an andere Regionen des Globalen Südens basierend auf ihrer bisherigen Arbeit im Bitcoin-Bereich. Entwickler erhalten finanzielle Unterstützung, technische Anleitung und Hilfe bei der Ausarbeitung von Vorschlägen für die Teilnahme an der ₿trust Open-Source-Kohorte.

Erfahren Sie mehr