Historische Hashrate in der Nähe
Der wöchentliche Durchschnitt der Bitcoin-Hashrate ist auf satte 942 Exahashes pro Sekunde (EH/s) gestiegen und nähert sich damit dem bisherigen Rekord von 943,6 EH/s aus dem Juni. Die Hashrate misst die gesamte Rechenleistung, die Miner nutzen, um das Bitcoin-Netzwerk zu sichern und Transaktionen zu verarbeiten. Ein Anstieg der Hashrate deutet darauf hin, dass entweder mehr Miner dem Netzwerk beitreten oder bestehende Miner ihre Kapazitäten erweitern, oft als Reaktion auf die Preisbewegungen von Bitcoin.
Fluktuationen der Hashrate
Im letzten Monat fiel die Hashrate auf 796,2 EH/s, nachdem der Bitcoin-Preis stagnierte und in eine Konsolidierungsphase eintrat. Miner verdienen den Großteil ihres Einkommens durch Block-Belohnungen, deren Wert mit dem Bitcoin-Preis steigt. Dies führt zu Expansionen bei steigenden Preisen und Reduzierungen bei fallenden Preisen. Nach dem Einbruch im letzten Monat erholte sich die Hashrate, als der Bitcoin-Preis wieder anstieg. Die Miner fügten mehr Rechenleistung hinzu, selbst als der Preis in den letzten Wochen leicht abkühlte.
Steigende Mining-Schwierigkeit
Diese jüngste Zunahme der Hashrate erfolgte trotz der Tatsache, dass die Bitcoin-Mining-Schwierigkeit ebenfalls einen neuen Rekord von 127,62 Terahashes erreicht hat. Die Mining-Schwierigkeit ist eine automatische Anpassung im Netzwerk, die reguliert, wie hart es ist, den nächsten Block zu finden. Dadurch bleibt die durchschnittliche Blockzeit bei etwa 10 Minuten, unabhängig von der eingesetzten Rechenleistung. Mit zunehmender Schwierigkeit müssen Miner mehr Leistung investieren, um ihren Anteil an den Block-Belohnungen zu halten oder zu steigern.
Konkurrenz unter Minern
Der allgemeine Aufwärtstrend bei der Hashrate spiegelt den fortwährenden Wettbewerb unter den Minern wider. Sie müssen ihre Operationen kontinuierlich erweitern oder aufrüsten, um im wettbewerbsintensiver werdenden Netzwerk nicht zurückzufallen.
Preisentwicklung von Bitcoin
Aktuell liegt der Bitcoin-Preis bei rund 118.900 Dollar, was einem Anstieg von 1% in der letzten Woche entspricht.