Markt-Reset: BTC fällt unter $105K
Bitcoin (BTC) rutschte am Freitag unter die $105.000‑Marke und markierte ein 15‑Wochen‑Tief. Nach wiederholten Fehlschlägen, sich über der $112K–$116K‑Range zu halten, hat das kurzfristige Momentum deutlich nachgelassen, sodass der Preis nun zwischen der Nachfragezone $104K–$107K und starkem Widerstand bei $120K–$124K eingeklemmt ist. Die 200‑Tage‑MA wurde erstmals seit sechs Monaten berührt, während 20‑ und 50‑Tage MAs nach unten weisen.
Derivate & Flows: kontrolliertes Deleveraging
Derivate‑Daten deuten auf ein kontrolliertes Deleveraging hin: open interest hat sich auf Mid‑Year‑Niveau zurückgesetzt, das funding drehte negativ und spekulative Longs wurden aus dem Markt gedrückt. Spot flows blieben vergleichsweise stabil und Long‑Term‑Holder zeigten sich weitgehend unbewegt — ein Hinweis, dass das Risiko vor allem bei gehebelten Positionen lag. ETF‑Flüsse haben sich abgeschwächt, einige US‑Krypto‑Fonds verzeichneten Outflows, doch institutionelles Interesse und begrenzte BTC‑Supply stützen die Grundthese.
Szenarien & Liquidität
Analysten skizzieren klare Trigger: Ein Reclaim der $110K–$113K‑Range könnte einen Relief‑Bounce Richtung $116K–$120K auslösen. Verliert BTC hingegen die $104K–$106K‑Region, ist ein Wick‑Fill bei $101K–$102K möglich; dünne Liquidity könnte zudem einen schnellen Tag der $98K–$100K‑Zone erlauben. Trader sollten Order‑Book‑Lücken und Stop‑Clusters im Blick behalten.
Makro‑Kontext & Ausblick
Makro‑Faktoren — erneuter Stress im US‑Regionalbankensektor, US–China‑Spannungen und ein neues Goldhoch — haben zu Risk‑Off‑Flows geführt. Märkte preisen eine mögliche Fed‑Kürzung Ende Oktober/Anfang November ein; ein hawkishes Überraschungssignal würde die Konsolidierung verlängern. Solange Bitcoin nicht entscheidend über $120K schließt, bleibt die Bewegung rangebound und kathalysatorgetrieben. Netzwerk‑Metriken wie Node‑Stability sind derzeit unauffällig, was die technische Integrität des Netzwerks bestätigt.
Altcoins & Marktstruktur
Altcoins underperformed: ETH, BNB, SOL und XRP gaben 7–12% nach, höhere Beta‑Tokens fielen stärker und erhöhten damit die BTC‑Dominanz. Analysten erwarten vorerst eine Phase stabilisierender, katalysatorgetriebener Bewegungen, bis Bitcoin eine klare Richtung zeigt.



